Fehlt den Bischöfen der Mut?
fragt Gernot Facius in der WELT. Wenn man den Titel und die Conclusio des Artikels zusammenführt, entsteht ein lustiger Effekt:
>>Fehlt den Bischöfen der Mut? ... Aber Katholiken, die aus Treue und Loyalität zu ihrer Kirche für Reformen plädieren, mit der Stammtischparole "Werdet doch evangelisch" zu kommen, wie dies gegenwärtig in traditionalistischen Kreise geschieht, wirkt verletzend und ist intellektuell unredlich<<
Bisher hatte noch niemand von den Bischöfen den Mut gefordert, evangelisch zu werden. Also ich jedenfalls nicht.
Ansonsten hatte ich Manfred Lütz auch noch nicht im Verdacht, dass er sich in traditionalistischen Kreisen bewegen könnte. Vielmehr hatte ich seinen Ratschlag als den eines erfahrenen und versierten Psychologen und Psychiaters an Menschen verstanden, die sich offensichtlich gerade in der Situation eines ontologischen Schocks befinden.
>>Fehlt den Bischöfen der Mut? ... Aber Katholiken, die aus Treue und Loyalität zu ihrer Kirche für Reformen plädieren, mit der Stammtischparole "Werdet doch evangelisch" zu kommen, wie dies gegenwärtig in traditionalistischen Kreise geschieht, wirkt verletzend und ist intellektuell unredlich<<
Bisher hatte noch niemand von den Bischöfen den Mut gefordert, evangelisch zu werden. Also ich jedenfalls nicht.
Ansonsten hatte ich Manfred Lütz auch noch nicht im Verdacht, dass er sich in traditionalistischen Kreisen bewegen könnte. Vielmehr hatte ich seinen Ratschlag als den eines erfahrenen und versierten Psychologen und Psychiaters an Menschen verstanden, die sich offensichtlich gerade in der Situation eines ontologischen Schocks befinden.
ElsaLaska - 18. Feb, 17:19
Was vom Tage ... - - 0 Trackbacks - 484x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/14642776/modTrackback