Die etwas eigenwillige Auslegung
von Universae Ecclesiae durch S. Em. Karl Kardinal Lehmann gegenüber der (Mainzer?) Allgemeinen Zeitung hat sogar bei uns im (gottlob ...) fernen Italien zwar nicht für Überraschung, aber für leichtes Stirnrunzeln gesorgt.
Der Vatikanist Andrea Tornielli schreibt in seinem bekannten Blog "Sacri Palazzi" unter dem Titel "Firmung im alten Ritus? Blödsinn." :
>>Ha usato proprio la parola “scemenza” (Blödsinn), il cardinale Karl Lehmann, vescovo di Magonza, già presidente della Conferenza episcopale tedesca, recentemente confermato alla guida della diocesi (ha compiuto 75 anni).<<
"Er hat wirklich den Ausdruck "Blödsinn" benutzt, der Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz und ehemaliger Vorsitzender der DBK, der kürzlich in der Leitung seiner Diözese bestätigt worden ist (er hatte das 75. Lebensjahr erreicht.)"
>>Però, per quanto riguarda la cresima: “Io non lo farò, dovete rivolgervi a un altro indirizzo!”. Il tono delle dichiarazioni del porporato appare piuttosto dispregiativo.<<
"Jedoch, was die Firmung [in der außerordentl. Form] betrifft: ""Ich werde das nicht tun, sollen sie woanders hinreisen". [Dazu stellt Tornielli dann trocken fest:] Der Tonfall der Erklärung des Purpurträgers mutet ziemlich abschätzig an.
>>Che dire?<<
[Das frage ich mich auch immer wieder ....]
>>Non posso certo affermare di essere sorpreso. Anzi, mi sembra già significativo che nella diocesi di Lehmann ci siano cinque o sei celebrazioni in rito antico. Forse però il Papa sarebbe un tantino più aiutato se i cardinali, anche quelli ai quali non va giù il rito antico, calibrassero meglio le parole… <<
"Ich kann nicht behaupten, dass ich überrascht bin. Dennoch scheint es mir schon aussagekräftig zu sein, dass es in Lehmanns Diözese fünf oder sechs Zelebrationsorte für den außerordentl. Ritus gibt. Und vielleicht könnte man den Hl. Vater ein klein wenig mehr unterstützen, wenn die Kardinäle, auch diejenigen, denen der außerordentliche Ritus 'nicht runtergeht', sich etwas ausgewogener äußern würden."
Der Vatikanist Andrea Tornielli schreibt in seinem bekannten Blog "Sacri Palazzi" unter dem Titel "Firmung im alten Ritus? Blödsinn." :
>>Ha usato proprio la parola “scemenza” (Blödsinn), il cardinale Karl Lehmann, vescovo di Magonza, già presidente della Conferenza episcopale tedesca, recentemente confermato alla guida della diocesi (ha compiuto 75 anni).<<
"Er hat wirklich den Ausdruck "Blödsinn" benutzt, der Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz und ehemaliger Vorsitzender der DBK, der kürzlich in der Leitung seiner Diözese bestätigt worden ist (er hatte das 75. Lebensjahr erreicht.)"
>>Però, per quanto riguarda la cresima: “Io non lo farò, dovete rivolgervi a un altro indirizzo!”. Il tono delle dichiarazioni del porporato appare piuttosto dispregiativo.<<
"Jedoch, was die Firmung [in der außerordentl. Form] betrifft: ""Ich werde das nicht tun, sollen sie woanders hinreisen". [Dazu stellt Tornielli dann trocken fest:] Der Tonfall der Erklärung des Purpurträgers mutet ziemlich abschätzig an.
>>Che dire?<<
[Das frage ich mich auch immer wieder ....]
>>Non posso certo affermare di essere sorpreso. Anzi, mi sembra già significativo che nella diocesi di Lehmann ci siano cinque o sei celebrazioni in rito antico. Forse però il Papa sarebbe un tantino più aiutato se i cardinali, anche quelli ai quali non va giù il rito antico, calibrassero meglio le parole… <<
"Ich kann nicht behaupten, dass ich überrascht bin. Dennoch scheint es mir schon aussagekräftig zu sein, dass es in Lehmanns Diözese fünf oder sechs Zelebrationsorte für den außerordentl. Ritus gibt. Und vielleicht könnte man den Hl. Vater ein klein wenig mehr unterstützen, wenn die Kardinäle, auch diejenigen, denen der außerordentliche Ritus 'nicht runtergeht', sich etwas ausgewogener äußern würden."
ElsaLaska - 26. Mai, 15:43
Was vom Tage ... - - 0 Trackbacks - 2055x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/18132553/modTrackback