Aus dem Angelus vom Ersten Advent.
>>Die Gemeinschaft der Glaubenden „ist Zeichen der Liebe Gottes, seiner Gerechtigkeit, die in der Geschichte gegenwärtig, jedoch noch nicht voll verwirklicht ist“. Daher „ist sie immer zu erwarten, zu erflehen, geduldig und mutig zu suchen“.
Nach dem Angelus erinnerte Benedikt XVI. an den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, der am morgigen 3. Dezember begangen wird. Jede Person sei trotz ihrer auch schweren physischen oder psychischen Grenzen immer ein unschätzbarer Wert und müsse als solcher betrachtet werden. Der Papst ermutigte die kirchlichen Gemeinschaften, gegenüber diesen Brüdern und Schwestern aufmerksam und aufnahmebereit zu sein. Er ermahnte die Gesetzgeber und Regierenden, die Menschen mit Behinderungen zu schützen und ihre volle Anteilnahme am Leben der Gesellschaft zu fördern.<<
Ganze Zusammenfassung heutiger Angelus wieder hier.
Nach dem Angelus erinnerte Benedikt XVI. an den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, der am morgigen 3. Dezember begangen wird. Jede Person sei trotz ihrer auch schweren physischen oder psychischen Grenzen immer ein unschätzbarer Wert und müsse als solcher betrachtet werden. Der Papst ermutigte die kirchlichen Gemeinschaften, gegenüber diesen Brüdern und Schwestern aufmerksam und aufnahmebereit zu sein. Er ermahnte die Gesetzgeber und Regierenden, die Menschen mit Behinderungen zu schützen und ihre volle Anteilnahme am Leben der Gesellschaft zu fördern.<<
Ganze Zusammenfassung heutiger Angelus wieder hier.
ElsaLaska - 2. Dez, 13:15
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/219046150/modTrackback