Gut, das mit der Ernte 23 oder 24 wusste ich echt
nicht mehr, obwohl ich rauche, ich gebe es zu.
Aber dass es 1970 keinen Zucker fürs Joghurt gegeben haben soll, versteh ich nicht ganz.
Es war ja nicht der Kriegswinter 1870, sondern das Jahr 1970. Also mein Joghurt, sofern ich überhaupt ein Joghurt essen wollte, war immer gut. Hat man Marmelade reingerührt, wenns sonst nix gab. Aber diese ganze Joghurtfresserei war eh noch nicht so verbreitet, zwischendurch gabs ein Leberwurstbrot oder einen Apfel, das war auch okay.
Auch das mit den Asthmamitteln lass ich nicht gelten. Weil ich nämlich als Kind selbst Asthma hatte, wie man sieht, habe ich es ganz locker überlebt, was eventuell was damit zu tun haben könnte, dass lediglich ALLE fünf Stunden mal EIN AUTO vorbeifuhr und Wörter wie Klimaerwärmung und Ozonwerte noch nicht bekannt waren. Man bekam auch nicht gleich Hautkrebs, wenn man mal drei Minuten in der Sonne war. Und ich bin den ganzen Tag mit meinem Hund über die Felder gejagt oder hab Gummitwist gespielt mit meinen Freundinnen, anstatt zu bloggen oder SMSe zu verfassen. Das klingt nicht nur besser, das ist es auch.
Und mit drei Fernsehprogrammen kann man locker auskommen, wie ich finde. Ich sehe da nicht, was es da drüber zu jammern geben könnte. Wir haben jetzt dreihundertneunzig, und auf jedem Kanal kommt widerlicher Dreck, also das ist für mich nicht Voranschreiten von Zivilisation und Fortschritt.
Und es liegt mir auch mitnichten daran, die alten Zeiten verklären zu wollen, natürlich war nicht automatisch alles besser. Vieles aber schon. Es war halt so wies war. Und daran wollte ich mal kurz erinnern.
Aber dass es 1970 keinen Zucker fürs Joghurt gegeben haben soll, versteh ich nicht ganz.
Es war ja nicht der Kriegswinter 1870, sondern das Jahr 1970. Also mein Joghurt, sofern ich überhaupt ein Joghurt essen wollte, war immer gut. Hat man Marmelade reingerührt, wenns sonst nix gab. Aber diese ganze Joghurtfresserei war eh noch nicht so verbreitet, zwischendurch gabs ein Leberwurstbrot oder einen Apfel, das war auch okay.
Auch das mit den Asthmamitteln lass ich nicht gelten. Weil ich nämlich als Kind selbst Asthma hatte, wie man sieht, habe ich es ganz locker überlebt, was eventuell was damit zu tun haben könnte, dass lediglich ALLE fünf Stunden mal EIN AUTO vorbeifuhr und Wörter wie Klimaerwärmung und Ozonwerte noch nicht bekannt waren. Man bekam auch nicht gleich Hautkrebs, wenn man mal drei Minuten in der Sonne war. Und ich bin den ganzen Tag mit meinem Hund über die Felder gejagt oder hab Gummitwist gespielt mit meinen Freundinnen, anstatt zu bloggen oder SMSe zu verfassen. Das klingt nicht nur besser, das ist es auch.
Und mit drei Fernsehprogrammen kann man locker auskommen, wie ich finde. Ich sehe da nicht, was es da drüber zu jammern geben könnte. Wir haben jetzt dreihundertneunzig, und auf jedem Kanal kommt widerlicher Dreck, also das ist für mich nicht Voranschreiten von Zivilisation und Fortschritt.
Und es liegt mir auch mitnichten daran, die alten Zeiten verklären zu wollen, natürlich war nicht automatisch alles besser. Vieles aber schon. Es war halt so wies war. Und daran wollte ich mal kurz erinnern.
ElsaLaska - 22. Jul, 17:34
Jawoll:
Drei Fernsehprogramme? Sind immer noch drei zuviel. Ich hab ja auch heute gar keinen Fernkasten (außer diesem hier zum Schreiben) und habe nur äußerst selten das Gefühl, was zu verpassen. Das Wichtigste erzählt mir Anobella immer, und auf den Rest kann ich bestimmt auch verzichten.