Die Auslandseinsätze der Bundeswehr
und die Operationszentrale des Einsatzführungskommandos in der Weltstadt GELTOW bei Potsdam.
Ein guter Einblick in die laufenden Vorbereitungen findet sich in diesem Artikel der Deutschen Welle, auf deren Seiten ich in letzter Zeit häufig lande, weil sich dort meist gut recherchierte Reportagen finden.
>>Oberstleutnant Dietmar Brückner ist Leiter der Tagschicht an dem Ort, von dem aus alle Bundeswehreinsätze weltweit gesteuert werden. Derzeit hat er ein besonderes Auge auf Mali, weil dort die Bundeswehrmission gerade aufgebaut wird. Insgesamt 330 Soldaten hat der Deutsche Bundestag für diesen Einsatz genehmigt, darunter 80 Ausbilder und 90 Sanitäter. Ob Flugzeuge pünktlich landen und Absprachen bei der Truppenverlegung eingehalten werden, das weiß Brückner als Erster. Wichtige Meldungen ruft er laut durchs Kontrollzentrum. "Dann sind alle gleich auf dem Stand", sagt der Leiter des Zentrums und überfliegt eine neue Nachricht aus dem Einsatzgebiet.<< Ganzer Artikel hier.
Die Grafik der Bundeswehr, die dort eingefügt ist, übernehme ich mal direkt, weil sie einen hervorragenden Überblick auch über die enormen Abkürzungen bietet:

Und hier noch was Meditativ-Besinnliches:
Und wer keinen Soldaten/keine Soldatin im Auslandseinsatz persönlich kennt, der kann trotzdem bunte Ostergrüße verschicken, sogar Päckchen, und somit zeigen, dass man in Gedanken bei ihnen ist und ihre Arbeit wertschätzt. Wer würde sich schließlich nicht über freundliche Post selbst von einem völlig Unbekannten freuen, wenn er am Ende der Welt rumhockt? Umsomehr, wenn vielleicht sonst gar keine Post aus der Heimat eintrifft, aus welchen Gründen auch immer.
Weitere Informationen zur Aktion, an der sich auch die Katholische und Evangelische Militärseelsorge gemeinsam beteiligen, finden sich hier.
Ein guter Einblick in die laufenden Vorbereitungen findet sich in diesem Artikel der Deutschen Welle, auf deren Seiten ich in letzter Zeit häufig lande, weil sich dort meist gut recherchierte Reportagen finden.
>>Oberstleutnant Dietmar Brückner ist Leiter der Tagschicht an dem Ort, von dem aus alle Bundeswehreinsätze weltweit gesteuert werden. Derzeit hat er ein besonderes Auge auf Mali, weil dort die Bundeswehrmission gerade aufgebaut wird. Insgesamt 330 Soldaten hat der Deutsche Bundestag für diesen Einsatz genehmigt, darunter 80 Ausbilder und 90 Sanitäter. Ob Flugzeuge pünktlich landen und Absprachen bei der Truppenverlegung eingehalten werden, das weiß Brückner als Erster. Wichtige Meldungen ruft er laut durchs Kontrollzentrum. "Dann sind alle gleich auf dem Stand", sagt der Leiter des Zentrums und überfliegt eine neue Nachricht aus dem Einsatzgebiet.<< Ganzer Artikel hier.
Die Grafik der Bundeswehr, die dort eingefügt ist, übernehme ich mal direkt, weil sie einen hervorragenden Überblick auch über die enormen Abkürzungen bietet:

Und hier noch was Meditativ-Besinnliches:
Und wer keinen Soldaten/keine Soldatin im Auslandseinsatz persönlich kennt, der kann trotzdem bunte Ostergrüße verschicken, sogar Päckchen, und somit zeigen, dass man in Gedanken bei ihnen ist und ihre Arbeit wertschätzt. Wer würde sich schließlich nicht über freundliche Post selbst von einem völlig Unbekannten freuen, wenn er am Ende der Welt rumhockt? Umsomehr, wenn vielleicht sonst gar keine Post aus der Heimat eintrifft, aus welchen Gründen auch immer.
Weitere Informationen zur Aktion, an der sich auch die Katholische und Evangelische Militärseelsorge gemeinsam beteiligen, finden sich hier.
ElsaLaska - 22. Mär, 14:43
Guter Überblick und wertvolles Anliegen
Dieser Blog weist oft auf die Nöte und Probleme der Menschen, die bei uns gerne ignoriert oder verteufelt werden. Das finde ich wichtig und nobel.
Beste Grüße
T.S.
Herzlichen Dank, das freut mich.
Gerne deshalb nochmal für die Mitleser hier ein ausdrücklicher Link auf Ihr Blog:
http://staunend.blogspot.de/
Ebenso beste Grüße!