Die Entzauberung der Welt.
Wissbegierig, wie ich war, habe ich alle relevanten "Kindern die Natur erklärt" - Bücher der Siebziger und frühen Achtziger Jahre gelesen. Ich habe experimentiert, Kristalle gezüchtet, die Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch experimentell nachverfolgt, das war alles gut und außerordentlich schön.
Neulich gab es mal wieder ein Gewitter, und ich memorierte die alte Geschichte von den kalten Luftmassen, die auf warme stoßen, die elektrische Entladung in Form eines Blitzes, die bekannte Formel Sekunden zwischen Blitz und Donner durch Drei geteilt macht die Entfernung des Gewitters in Kilometern ausgedrückt. Drei Sekunden Abstand zwischen Blitz und Donner durch Drei macht eins> nur ein Kilometer. Blitz und Donner folgen aufeinander>null Abstand, Gewitter direkt über meinem Kopf.
Dann habe ich die Glühwürmchen betrachtet, die meinen Garten bevölkern und memoriert, dass sie aufgrund irgendwelcher chemischen Prozesse ("Kaltes Licht") blinken und weil sie einen Geschlechtspartner suchen. Und dann stellte sich plötzlich Überdruss ein. Es ist wunderbar, den Dingen auf den Grund gehen zu können und bei einem Gewitter nicht gleich zu vermuten, dass Donar oder wer auch sonst gerade unterwegs ist - aber eigentlich ist es auch die Entzauberung der Welt. Ich würde gerne einmal für eine Stunde in die Haut von jemandem schlüpfen, der vor 500 Jahren gelebt hat, der noch nichts wusste von Warm- und Kaltfronten und dem "kalten Licht" der Glühwürmchen. Der in einer Welt stand, die ihm unerklärlich war, mythisch und verzaubert erschien. Ein Wunder, und etwas, von dem er nie hoffen konnte, es zu durchdringen. Nicht, dass es heute anders wäre, mit Supernoven, die die Leuchtkraft von 50 Milliarden Erdensonnen erreichen. Die Dimensionen haben sich einfach verschoben. Aber früher waren sie noch handhabbar, unmittelbarer - Gewitter und Glühwürmchen.
Neulich gab es mal wieder ein Gewitter, und ich memorierte die alte Geschichte von den kalten Luftmassen, die auf warme stoßen, die elektrische Entladung in Form eines Blitzes, die bekannte Formel Sekunden zwischen Blitz und Donner durch Drei geteilt macht die Entfernung des Gewitters in Kilometern ausgedrückt. Drei Sekunden Abstand zwischen Blitz und Donner durch Drei macht eins> nur ein Kilometer. Blitz und Donner folgen aufeinander>null Abstand, Gewitter direkt über meinem Kopf.
Dann habe ich die Glühwürmchen betrachtet, die meinen Garten bevölkern und memoriert, dass sie aufgrund irgendwelcher chemischen Prozesse ("Kaltes Licht") blinken und weil sie einen Geschlechtspartner suchen. Und dann stellte sich plötzlich Überdruss ein. Es ist wunderbar, den Dingen auf den Grund gehen zu können und bei einem Gewitter nicht gleich zu vermuten, dass Donar oder wer auch sonst gerade unterwegs ist - aber eigentlich ist es auch die Entzauberung der Welt. Ich würde gerne einmal für eine Stunde in die Haut von jemandem schlüpfen, der vor 500 Jahren gelebt hat, der noch nichts wusste von Warm- und Kaltfronten und dem "kalten Licht" der Glühwürmchen. Der in einer Welt stand, die ihm unerklärlich war, mythisch und verzaubert erschien. Ein Wunder, und etwas, von dem er nie hoffen konnte, es zu durchdringen. Nicht, dass es heute anders wäre, mit Supernoven, die die Leuchtkraft von 50 Milliarden Erdensonnen erreichen. Die Dimensionen haben sich einfach verschoben. Aber früher waren sie noch handhabbar, unmittelbarer - Gewitter und Glühwürmchen.
ElsaLaska - 10. Mai, 00:26
Um es mit meinem Lieblingsdichter zu sagen
"I'd rather learn from one bird how to sing
than teach ten thousand stars how not to dance"
(E.E. Cummings)