Teresa von Avila
1515 bis 1582, gilt als die größte Mystikerin, die Europa je sah. Eine Mystikerin, die zudem auch noch äußerst praktisch veranlagt war: Sie hat 32 Klöster gegründet und zu dem, auf Aufforderung ihrer Oberen, ihre Lebensgeschichte verfasst, einen Wegweiser für das "innere Gebet" und zahlreiche Lieder und Gedichte. Vor allem ihre Prosa ist in einer solch frischen und klaren Sprache geschrieben, dass man sich immer wieder vor Augen halten muss - hier spricht doch eine Frau des 16. Jahrhunderts.
Teresa von Avila wurde 1970 als erste Frau zur Kirchenlehrerin erhoben, von insgesamt 33 doctores ecclesiae halten bislang nur drei Frauen* den Titel. Das Verfahren zur Erhebung von Hildegard von Bingen läuft noch (ich glaube, seit fast 30 Jahren oder so, naja, die katholische Kirche denkt halt in anderen Zeiträumen).
Sie muss ein sehr anziehendes, humorvolles Wesen besessen haben; Menschen, die ihr begegneten scheinen ihr regelrecht verfallen gewesen zu sein.
Eine Anekdote, die allerdings nicht gesichert ist, lautet so:
Auf einer ihrer vielen Reisen durch Spanien von Kloster zu Kloster stürzte einmal ihr Wagen in einen eiskalten Gebirgsbach. Nicht nur, dass der Wagen völlig unbrauchbar geworden war, die Heilige war auch kopfüber ins eiskalte Wasser gekippt. Daraufhin beklagte sich folgendermaßen bei Gott: "Herr! Wenn du so mit denen umgehst, die dich lieben, dann wundert es mich nicht, dass du so wenige Freunde hast!"
Eine sehr schöne Einführung in Teresas Spiritualität findet sich hier.
Und dann hat der Orden vom St. Leibowitz auch noch auf einen Podcast des WDR hingewiesen, den ich natürlich noch nicht gehört habe, weil ich es nie gebacken kriege mit den Dingern.
Ihr Todestag ist zwar am 4. Oktober, aber da war Franz von Assisi schon schneller, deshalb ist erst morgen offizieller Gedenktag.
*Teresa von Avila, Katharina von Siena, Therese von Lisieux
Teresa von Avila wurde 1970 als erste Frau zur Kirchenlehrerin erhoben, von insgesamt 33 doctores ecclesiae halten bislang nur drei Frauen* den Titel. Das Verfahren zur Erhebung von Hildegard von Bingen läuft noch (ich glaube, seit fast 30 Jahren oder so, naja, die katholische Kirche denkt halt in anderen Zeiträumen).
Sie muss ein sehr anziehendes, humorvolles Wesen besessen haben; Menschen, die ihr begegneten scheinen ihr regelrecht verfallen gewesen zu sein.
Eine Anekdote, die allerdings nicht gesichert ist, lautet so:
Auf einer ihrer vielen Reisen durch Spanien von Kloster zu Kloster stürzte einmal ihr Wagen in einen eiskalten Gebirgsbach. Nicht nur, dass der Wagen völlig unbrauchbar geworden war, die Heilige war auch kopfüber ins eiskalte Wasser gekippt. Daraufhin beklagte sich folgendermaßen bei Gott: "Herr! Wenn du so mit denen umgehst, die dich lieben, dann wundert es mich nicht, dass du so wenige Freunde hast!"
Eine sehr schöne Einführung in Teresas Spiritualität findet sich hier.
Und dann hat der Orden vom St. Leibowitz auch noch auf einen Podcast des WDR hingewiesen, den ich natürlich noch nicht gehört habe, weil ich es nie gebacken kriege mit den Dingern.
Ihr Todestag ist zwar am 4. Oktober, aber da war Franz von Assisi schon schneller, deshalb ist erst morgen offizieller Gedenktag.
*Teresa von Avila, Katharina von Siena, Therese von Lisieux
ElsaLaska - 14. Okt, 20:41
Quicktime or soemthing like that installieren, Link anklicken auf dem Blog - und los! Ist doch nicht soooooooooo schwer!
*gg*