Werbung
Es sollte auch mal festgehalten werden, dass unter allen alkoholfreien Bitters die Marke "Crodino" doch die wohlschmeckendste ist, aber nur mit Eis und einem Stück Orange drin.
Da ich jetzt auch über eine breite Trinkerfahrung mit alkoholfreiem Bier verfüge, ist vielleicht auch der Hinweis auf LIDLs Fink Bräu angebracht. Es schmeckt hervorragend und fast wie echt. Glücklicherweise hilft mir ja der LIDL unten am Meer, damit ich nicht auf vertraute Produkte verzichten muss. Die Mini Berner Würstel zum Beispiel und die Roten Knacker. Außerdem wurde dort heute an der Kasse eine italienischsprachige Denkschrift zu "Ostern für die ganze Familie" verteilt, in der sich auch ausführlichste Hinweise für ein Ostermenü - beginnend mit aperitivo - befanden. Den tiefgefrorenen Merluzzo auf Amarenakirschen als secondo werde ich allerdings nicht nachkochen *brr*. Die penne mit frischen Tomaten und Pfirsichen (primo) klingen jedoch ganz interesssant.
Leider gibt es ja zu Ostern keine frischen Pfirsiche, nichtmal in Italien. So werde ich auf die bewährten Trüffelpappardelle zurückzugreifen. Und Lamm gibt es heuer auch keins. Warum nicht? Weil ich im Städtchen immer an einem Kunstdrucklädchen vorbeilaufe, der seine Eingangstüre mit Hinweisen auf die aktuelle Situation in Tibet und Aufrufen zu vegetarischen Ostern geschmückt hat. Die Frage unter dem Bild eines lieblichen kleinen Lammes, ob denn wohl zu Ostern auch wieder sein Blut fließen müsse, hat mich dazu gebracht, auf bistecca vom Rind umzusatteln. Ja ja, auch nicht besser, ich weiß. Aber blutverschmierte Tibeter plus blutverschmierte Lämmer waren mir einfach zu viel an jenem Tag.
Da ich jetzt auch über eine breite Trinkerfahrung mit alkoholfreiem Bier verfüge, ist vielleicht auch der Hinweis auf LIDLs Fink Bräu angebracht. Es schmeckt hervorragend und fast wie echt. Glücklicherweise hilft mir ja der LIDL unten am Meer, damit ich nicht auf vertraute Produkte verzichten muss. Die Mini Berner Würstel zum Beispiel und die Roten Knacker. Außerdem wurde dort heute an der Kasse eine italienischsprachige Denkschrift zu "Ostern für die ganze Familie" verteilt, in der sich auch ausführlichste Hinweise für ein Ostermenü - beginnend mit aperitivo - befanden. Den tiefgefrorenen Merluzzo auf Amarenakirschen als secondo werde ich allerdings nicht nachkochen *brr*. Die penne mit frischen Tomaten und Pfirsichen (primo) klingen jedoch ganz interesssant.
Leider gibt es ja zu Ostern keine frischen Pfirsiche, nichtmal in Italien. So werde ich auf die bewährten Trüffelpappardelle zurückzugreifen. Und Lamm gibt es heuer auch keins. Warum nicht? Weil ich im Städtchen immer an einem Kunstdrucklädchen vorbeilaufe, der seine Eingangstüre mit Hinweisen auf die aktuelle Situation in Tibet und Aufrufen zu vegetarischen Ostern geschmückt hat. Die Frage unter dem Bild eines lieblichen kleinen Lammes, ob denn wohl zu Ostern auch wieder sein Blut fließen müsse, hat mich dazu gebracht, auf bistecca vom Rind umzusatteln. Ja ja, auch nicht besser, ich weiß. Aber blutverschmierte Tibeter plus blutverschmierte Lämmer waren mir einfach zu viel an jenem Tag.
ElsaLaska - 19. Mär, 22:34
Jetzt ...
Ist wahrscheinlich ein gutes Zeichen, daß sie wieder da sind.