Weil ich vergessen habe - Altersdemenz -
ob Eugen Drewermann wirklich Eugen Drewermann heißt, oder nicht gar Jürgen oder Hinrich oder Uwe, habe ich schnell nach ihm gegoogelt. Ich wusste ja, wie er heißt, aber das ist geschuldet dem Alter, wo man auch lieber nochmal drei Mal zurück in die Wohnung geht, ob der Gasofen tatsächlich aus ist, obwohl man ihn ja bei klarem Bewusstsein ausgedreht hatte. Und noch ein viertes Mal.
Dabei stieß ich auf folgende Seite, von der ich nicht glauben kann, als alte ehemalige Shiva-Devotee, dass Drewermann tatsächlich über Shiva geschrieben hatte, oder ob das nicht einfach Propaganda ist.
Jetzt ist ihm ja bekanntermaßen schon der alttestamentarische Gott zu hoch und total unbegreiflich und ob seiner "Menschenverachtung" völligst zuwider, und dann macht er rum mit einem der komplexesten Götter des hinduistischen Pantheons? Shiva, dem Rudra, dem Nataraja, dem Shiva Vishvanath?
Da ich mich, bevor ich mich dazu versteige, Drewermann original zu lesen, lieber mit Thomas von Aquin beschäftige, aus Gründen der Ökonomie mit meiner Lebenszeit, hoffe ich doch, dass es sich hierbei um ein Internetfake handelt. Ansonsten müsste man tatsächlich anfangen zu beten.
Dabei stieß ich auf folgende Seite, von der ich nicht glauben kann, als alte ehemalige Shiva-Devotee, dass Drewermann tatsächlich über Shiva geschrieben hatte, oder ob das nicht einfach Propaganda ist.
Jetzt ist ihm ja bekanntermaßen schon der alttestamentarische Gott zu hoch und total unbegreiflich und ob seiner "Menschenverachtung" völligst zuwider, und dann macht er rum mit einem der komplexesten Götter des hinduistischen Pantheons? Shiva, dem Rudra, dem Nataraja, dem Shiva Vishvanath?
Da ich mich, bevor ich mich dazu versteige, Drewermann original zu lesen, lieber mit Thomas von Aquin beschäftige, aus Gründen der Ökonomie mit meiner Lebenszeit, hoffe ich doch, dass es sich hierbei um ein Internetfake handelt. Ansonsten müsste man tatsächlich anfangen zu beten.
ElsaLaska - 21. Jan, 00:59
Wobei er wohl zur Hälfte nicht weiß wovon er spricht, zur anderen Hälfte ist ihm halt jeder lieber als Christus.