Mir ist kalt.
Ich bin diese Debatten leid. Spricht man sich nicht klar und deutlich gegen FSSPX aus, wagt gar zu erwähnen, dass man selbst gerne mal die Alte Messe besuchen würde*, ist man verdächtig, das Vaticanum II nicht "voll und ganz" zu bejahen. Spricht man seine Bedenken gegen die FSSPX aus, die ja auch nicht grad mal so von ungefähr kommen, dann ist es auch wurscht, dass man sich wegen FSSPX sogar per Mail mit dem Zentralrat der deutschen Juden angelegt hat, weil es nicht angehen kann, 600.000 Gläubige pauschal unter kriminellen Generalverdacht zu stellen.
Dennoch steht man dann im Lager der Pro-Vaticanum II- Fetischisten und kurz davor, sich zur Priesterin weihen zu lassen. (Kein Gedanke, übrigens!)
Wurschtegal, die lieben Mitchristen haben derzeit nichts anderes zu tun, als einem wahlweise aus Angst oder aus Hass in das eine oder das andere Lager einzuteilen.
Nun ist mir das auch egal, denn ich wäre nie deshalb katholisch geworden, weil mir besonders viele Katholiken ein erstrebenswertes Vorbild abgegeben und mich von ihrem Glauben überzeugt hätten. Es gibt rühmliche Ausnahmen, und es gibt ein paar, die mich ganz wunderbar liebevoll in meine deutsche Heimatgemeinde aufgenommen haben. Sind aber hauptsächlich alte Frauen und Männer gewesen, die ihren schlichten Glauben AUTHENTISCH gelebt haben, und zum authentisch gehörte, nicht nur sonntags die Messe zu besuchen und sich animieren zu lassen, sondern auch regelmäßig zur Stillen Anbetung und zum Rosenkranz aufzutauchen.
Dass mir die letzte Woche auch nicht gerade das Herz erwärmen konnte, brauche ich auch nicht näher erläutern.
Und jetzt also, nach einer aufregenden Woche des Katholischen Winters, noch der Tod von Eluana Englaro, der mich zugegeben, sehr mitnimmt - unabhängig davon, ob er ihr zu wünschen war oder nicht.
Und es gibt da eine Frage, und die stelle ich mir, und man möge mir bitte glauben, dass es kein Urteil sein soll, sondern eine Frage, die mir wahrscheinlich niemand beantworten kann und wenn, möchte ich die Antwort vielleicht auch nicht hören:
Warum ist ihr Vater, nach dem er ja 17 Jahre Wachkoma mitansehen musste und so darunter gelitten hat, dass er die italienischen Gerichte bemüht hat, dem ein Ende zu machen , nicht dabei gewesen, als sie starb? Ich will für Eluana und ihren Vater daran glauben, dass er gerade am Wäsche wechseln oder Haare waschen zu Hause war, irgendetwas Dringendes und Fatales ihn davon abgehalten hat, oder ein blöder Zufall ihn dazu zwang, seine Wache an ihrem Bett abzubrechen. Man kann so etwas nicht ermessen, keiner kann dazu wirklich etwas Richtiges sagen und natürlich verbietet sich ein Urteil.
Aber! Ich hoffe für Eluana, dass eine gütige Hand die ihre gehalten hat, als es soweit war. Nichts mehr kann man einem Sterbenden wünschen, neben der Güte Gottes, dass ihm jemand die Hand hält, irgendjemand da ist , und ja, wenn er Durst hat, ihm einen Schluck Wasser gibt, aber das war ja eh nicht mehr drin.
Mir ist kalt.
*Ich hatte im Erzbistum Freiburg mal angefragt, ob eine angeboten wird in Karlsruhe. Da hat man mich an einen Pfarrer verwiesen, der mich an einen Dekan verwiesen hat. Im Januar war die Anfrage, im Juli kam die Nachricht, dass man ja mal darüber nachdenken könne, ich weiß nicht, ob es mittlerweile Alte Messe in Karlsruhe gibt oder nicht und bin zu faul, nachzuschauen. Denn weitere Nachricht kam nach einem halben Jahr der Verschleppung nicht.
Dennoch steht man dann im Lager der Pro-Vaticanum II- Fetischisten und kurz davor, sich zur Priesterin weihen zu lassen. (Kein Gedanke, übrigens!)
Wurschtegal, die lieben Mitchristen haben derzeit nichts anderes zu tun, als einem wahlweise aus Angst oder aus Hass in das eine oder das andere Lager einzuteilen.
Nun ist mir das auch egal, denn ich wäre nie deshalb katholisch geworden, weil mir besonders viele Katholiken ein erstrebenswertes Vorbild abgegeben und mich von ihrem Glauben überzeugt hätten. Es gibt rühmliche Ausnahmen, und es gibt ein paar, die mich ganz wunderbar liebevoll in meine deutsche Heimatgemeinde aufgenommen haben. Sind aber hauptsächlich alte Frauen und Männer gewesen, die ihren schlichten Glauben AUTHENTISCH gelebt haben, und zum authentisch gehörte, nicht nur sonntags die Messe zu besuchen und sich animieren zu lassen, sondern auch regelmäßig zur Stillen Anbetung und zum Rosenkranz aufzutauchen.
Dass mir die letzte Woche auch nicht gerade das Herz erwärmen konnte, brauche ich auch nicht näher erläutern.
Und jetzt also, nach einer aufregenden Woche des Katholischen Winters, noch der Tod von Eluana Englaro, der mich zugegeben, sehr mitnimmt - unabhängig davon, ob er ihr zu wünschen war oder nicht.
Und es gibt da eine Frage, und die stelle ich mir, und man möge mir bitte glauben, dass es kein Urteil sein soll, sondern eine Frage, die mir wahrscheinlich niemand beantworten kann und wenn, möchte ich die Antwort vielleicht auch nicht hören:
Warum ist ihr Vater, nach dem er ja 17 Jahre Wachkoma mitansehen musste und so darunter gelitten hat, dass er die italienischen Gerichte bemüht hat, dem ein Ende zu machen , nicht dabei gewesen, als sie starb? Ich will für Eluana und ihren Vater daran glauben, dass er gerade am Wäsche wechseln oder Haare waschen zu Hause war, irgendetwas Dringendes und Fatales ihn davon abgehalten hat, oder ein blöder Zufall ihn dazu zwang, seine Wache an ihrem Bett abzubrechen. Man kann so etwas nicht ermessen, keiner kann dazu wirklich etwas Richtiges sagen und natürlich verbietet sich ein Urteil.
Aber! Ich hoffe für Eluana, dass eine gütige Hand die ihre gehalten hat, als es soweit war. Nichts mehr kann man einem Sterbenden wünschen, neben der Güte Gottes, dass ihm jemand die Hand hält, irgendjemand da ist , und ja, wenn er Durst hat, ihm einen Schluck Wasser gibt, aber das war ja eh nicht mehr drin.
Mir ist kalt.
*Ich hatte im Erzbistum Freiburg mal angefragt, ob eine angeboten wird in Karlsruhe. Da hat man mich an einen Pfarrer verwiesen, der mich an einen Dekan verwiesen hat. Im Januar war die Anfrage, im Juli kam die Nachricht, dass man ja mal darüber nachdenken könne, ich weiß nicht, ob es mittlerweile Alte Messe in Karlsruhe gibt oder nicht und bin zu faul, nachzuschauen. Denn weitere Nachricht kam nach einem halben Jahr der Verschleppung nicht.
ElsaLaska - 10. Feb, 00:41
Was vom Tage ... - - 0 Trackbacks - 771x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/5505455/modTrackback