Ich möchte mal wissen,
was diese Aufgeilerei wegen der Alten Messe eigentlich soll. Nachdem der Spiegel sich ja neulich dazu auch noch lächerlich gemacht hat und ja scheinbar einige liebe Mitchristen nachts nicht mehr schlafen können, aus Furcht, dass man ihnen, nach Aufhebung der Exkommunikation der FSSPX nun letztlich auch noch aufoktroyiert, keine liebgewordene Neue Messe mehr auf deutsch hören zu dürfen - NIE WIEDER mehr - , also, langsam aber sicher frage ich mich mit dem guten alten Karl Marx, Gott hab ihn selig, ob nicht vielleicht ein Gespenst in Europa umgeht?
Nach meiner unmaßgeblichen Erfahrung steht tatsächlich nicht zu befürchten, dass wir wieder in die unseligen Zeiten zurückkehren, in denen keiner mehr die Messe versteht (obgleich wir ja wohl relativ gut gefahren damit sind lange Zeit, und wenn die zig Generationen tatsächlich (?) nie was verstanden haben, naja, dann waren sie wenigstens umso frömmer).
Wie ich auf diese Idee komme? Ich hatte meinen deutschen Pfarrer gefragt, weil wir ja eine Schola haben in der Gemeinde, wie es denn ausschaue in Betracht der Alten Messe. JA NEIN! Er könne ja überhaupt kein Latein, war das schlagende Argument. Achso.
Nun bin ich ja keine katholische PRIESTERIN, habe aber dennoch das Kleine Latinum machen müssen für das Studium der Slawistik - besides ein völliger Unfug, da für Slawistik wohl eher ein Sanskrit-Schein angebracht wäre, mit Latein haben die slawischen Sprachen nun wirklich gar nichts zu tun. Aber selbst mit kleinem Latinum verstehe ich natürlich kein Stück der Alten Messe. Warum ich trotzdem noch nachts gut schlafen kann?
Weil ich SOWIESO nichts verstehe vom göttlichen Ratschluss, vom Anfang und Ende, vom Woher und Wohin und von der göttlichen Gnade!
Insofern stelle ich mir einen ersten, noch zu absolvierenden Besuch einer Alten Messe als Novus Ordo-Geherin eigentlich sehr gut vor. Ich bin neugierig darauf. Ich finde es spannend. Ich habe keine Angst vor der Alten Messe. Ich freue mich auf ein andere Erfahrung.
Muss ich das jetzt beichten?
Nach meiner unmaßgeblichen Erfahrung steht tatsächlich nicht zu befürchten, dass wir wieder in die unseligen Zeiten zurückkehren, in denen keiner mehr die Messe versteht (obgleich wir ja wohl relativ gut gefahren damit sind lange Zeit, und wenn die zig Generationen tatsächlich (?) nie was verstanden haben, naja, dann waren sie wenigstens umso frömmer).
Wie ich auf diese Idee komme? Ich hatte meinen deutschen Pfarrer gefragt, weil wir ja eine Schola haben in der Gemeinde, wie es denn ausschaue in Betracht der Alten Messe. JA NEIN! Er könne ja überhaupt kein Latein, war das schlagende Argument. Achso.
Nun bin ich ja keine katholische PRIESTERIN, habe aber dennoch das Kleine Latinum machen müssen für das Studium der Slawistik - besides ein völliger Unfug, da für Slawistik wohl eher ein Sanskrit-Schein angebracht wäre, mit Latein haben die slawischen Sprachen nun wirklich gar nichts zu tun. Aber selbst mit kleinem Latinum verstehe ich natürlich kein Stück der Alten Messe. Warum ich trotzdem noch nachts gut schlafen kann?
Weil ich SOWIESO nichts verstehe vom göttlichen Ratschluss, vom Anfang und Ende, vom Woher und Wohin und von der göttlichen Gnade!
Insofern stelle ich mir einen ersten, noch zu absolvierenden Besuch einer Alten Messe als Novus Ordo-Geherin eigentlich sehr gut vor. Ich bin neugierig darauf. Ich finde es spannend. Ich habe keine Angst vor der Alten Messe. Ich freue mich auf ein andere Erfahrung.
Muss ich das jetzt beichten?
ElsaLaska - 1. Mär, 22:09
Deutscher Pfarrer
Ich hatte diese Gemeinde irgendwie immer gemieden, als ich in der Ewigen Stadt studierte.