Höhepunkt der Papstreise nach Israel
Wenn ein Rabbi einen Gesang mit Salaam-Shalom anstimmt und Gott in sämtlichen Sprachen dieser Region, auch in Latein, um Frieden bittet, dann ist das eine ganz großartige Geste. Wenn er dann aber auch noch auf Deutsch den Wortlaut dieser Bitte an Gott um Frieden in seinen Gesang einflechtet - dann ist das überwältigend für mich und ich bekomme Hoffnung für die Menschheit. So geschehen heute gestern Nachmittag in Nazareth bei einem interreligiösen Treffen nach der wunderschönen Rede unseres Hl. Vaters.

Hier gehts zum Video dieser zeichensetzenden, historischen Begegnung.
[Kann mir mal jemand sagen, wieso die Kappen von Vatikan-TV es nicht schaffen, ein solches Video auf ihrem Youtubechannel bitte schleunigst einzustellen?]
Update: Stanislaus bestätigt natürlich, was ich bereits vermutete: Von deutschen Qualitätsmedien überhaupt nicht zu Kenntnis genommen. Leute, ein Rabbi singt ein Friedensgebet in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch! Und ich hör nix anderes wie Yad Vashem! Was ist das denn für eine Berichterstattung? Für sowas soll man noch Gebühren zahlen ...

Hier gehts zum Video dieser zeichensetzenden, historischen Begegnung.
[Kann mir mal jemand sagen, wieso die Kappen von Vatikan-TV es nicht schaffen, ein solches Video auf ihrem Youtubechannel bitte schleunigst einzustellen?]
Update: Stanislaus bestätigt natürlich, was ich bereits vermutete: Von deutschen Qualitätsmedien überhaupt nicht zu Kenntnis genommen. Leute, ein Rabbi singt ein Friedensgebet in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch! Und ich hör nix anderes wie Yad Vashem! Was ist das denn für eine Berichterstattung? Für sowas soll man noch Gebühren zahlen ...
ElsaLaska - 15. Mai, 13:52
... wieso die Kappen von Vatikan-TV es nicht schaffen ...
Das sind schon Krücken da.