Zwölf Fragen an Karl Kardinal Lehmann von Martin Mosebach.
Hier sind sie also, online nun auf faz.net zu finden, danke für den Hinweis an Ansgar (und dafür, dass ich schon gestern den Artikel lesen konnte).
Ein bisschen Angst hatte ich bei Frage 12, weil ich mir nicht sicher war, ob Kardinal Lehmanns Latein noch so fit ist, dass er "cultor orthodoxus fidei catholicae" in dem Zusammenhang richtig versteht, aber die Frage hat Mosebach ja gleich wieder zurückgenommen - ziemlich frech allerdings, und natürlich also nicht zurückgenommen- , sonst hätte er sie ja gar nicht erst formuliert. Wahrscheinlich auch ein Seitenhieb auf die Beanstandung Kardinal Lehmanns, ein 41jähriger wie Kermani könne schließlich noch nicht für sein Lebenswerk geehrt werden.
[PS: Sprachenlernen wie Latein zum Beispiel ist leicht und hält ähnlich wie Kreuzworträtsel lösen oder Sudoku bis ins hohe Alter geistig fit!]
PPS: Frage 5 zeigt natürlich auch die hohe Begabung Mosebachs zur Satire.
Ein bisschen Angst hatte ich bei Frage 12, weil ich mir nicht sicher war, ob Kardinal Lehmanns Latein noch so fit ist, dass er "cultor orthodoxus fidei catholicae" in dem Zusammenhang richtig versteht, aber die Frage hat Mosebach ja gleich wieder zurückgenommen - ziemlich frech allerdings, und natürlich also nicht zurückgenommen- , sonst hätte er sie ja gar nicht erst formuliert. Wahrscheinlich auch ein Seitenhieb auf die Beanstandung Kardinal Lehmanns, ein 41jähriger wie Kermani könne schließlich noch nicht für sein Lebenswerk geehrt werden.
[PS: Sprachenlernen wie Latein zum Beispiel ist leicht und hält ähnlich wie Kreuzworträtsel lösen oder Sudoku bis ins hohe Alter geistig fit!]
PPS: Frage 5 zeigt natürlich auch die hohe Begabung Mosebachs zur Satire.
ElsaLaska - 18. Mai, 13:09
Canon Missæ