...
"Das Kreuz vertritt alle Menschen. Aber auf welche Weise? Niemand - vor Jesus - hat gesagt, dass die Solidarität mit den Menschen im Mittelpunkt unserer Existenz stehen muss und dass es allen zustoßen kann, dass sie verkauft, verraten, gequält und für die eigene Überzeugung getötet werden.
Es scheint mir, dass es gut ist, dass unsere Jugendlichen und die Kinder das von den Schulbänken an wissen.
Jesus Christus hat das Kreuz getragen. Alle - Katholiken, und die, die sich diesem Glauben nicht verbunden wissen - tragen wir die Last eines Unglücks, wir werden Tränen vergießen und versuchen, nicht zusammenzubrechen. Das sagt uns das Kreuz.
Es sagt es allen."
Natalia Ginzburg, 1916-1991, italienische Schriftstellerin aus jüdischer Familie, Kommunistin.
Es scheint mir, dass es gut ist, dass unsere Jugendlichen und die Kinder das von den Schulbänken an wissen.
Jesus Christus hat das Kreuz getragen. Alle - Katholiken, und die, die sich diesem Glauben nicht verbunden wissen - tragen wir die Last eines Unglücks, wir werden Tränen vergießen und versuchen, nicht zusammenzubrechen. Das sagt uns das Kreuz.
Es sagt es allen."
Natalia Ginzburg, 1916-1991, italienische Schriftstellerin aus jüdischer Familie, Kommunistin.
ElsaLaska - 6. Nov, 21:30
Sie lehnte das Kreuz als Nicht-Christin und kommunistische Politikerin nicht etwa rundweg ab, sondern bietet einen Ansatz für alle Menschen, egal welchen Glaubens, welcher Gesinnung usw.
Sie kommt zu einem bedenkenswerten Ergebnis, welches natürlich aus Sicht der katholischen Theologie und des katholischen Glaubens so nicht befriedigen kann (durch die Ausklammerung des Sühneopfers, der Heilsgedanke im Kreuz, das ja auf die Auferstehung verweist).
Dennoch erfasst sie den Stellenwert des Kreuzes für ALLE Menschen in meinen Augen sehr gut.
Es passt hervorragend in die aktuelle Debatte zum Kreuz-Urteil und seinen Folgen für Italien und wird in der Tat auch in Italien jetzt häufig zitiert.
Ihre Gedanken zum Kreuz machen deutlich, dass das Kreuz auch für Nicht-Christen einen eigenen Wert hat, und nicht nur das religiöse Symbol einer Weltreligion unter vielen ist.
Und geht deine Beschwerde an mich