Immer noch das ultimative Weihnachtslied
für nicht-klassisch erzogene Menschen aus der Arbeiterschicht, die nicht bei Weihnachtsoratorien, Händel-Messen usw. mitreden können.
Schwarzbrot halt. In dem Sinne, jedenfalls.
Schwarzbrot halt. In dem Sinne, jedenfalls.
ElsaLaska - 25. Dez, 22:52
ich hatte gedacht...
Ich weiß...
Power of Love ist dann eher ein Lied, bei dem Weihnachten drinsteckt (zumindest im Video) ohne daß es draufsteht.
Am nervigstens (und am größten) ist die Gruppe, wo Weihnachten draufsteht und die als Weihnachtslieder gelten, ohne daß auch nur ein Körnchen Weihnachten drin ist, als da wären
-White Christmas
-Jingle Bells
-und alle Lieder mit Weihnachtsmann und Santa Claus, wovon daß schlimmste eindeutig Rudolph the XXXX ist.
Letztere ist die schlimmste Gruppe.
Last Christmas ist ein ganz normales Liebeslied, allerdings ist mir da selbst DJ Ötzis "Ein Stern" noch bei weitem lieber. Will nicht sagen, daß ich ein Fan davon bin, aber das ist wenigstens eine Schnulze und stolz darauf, und besser als Last Christmas allemal, nur so zum Vergleich. Auch versteht man nicht, wieso die Radiosender Last Christmas, obwohl anerkanntermaßen kein Weihnachtslied, immer unbedingt zum ersten Advent ins Programm nehmen müssen, obschon sich doch nach Heiligdreikönig auch niemand danach sehnt.
Am schlimmsten sind Lieder wie "All I want for Christmas is you" von Mariah Carey und die ganze Armee von Liedern ähnlicher Aussage, nämlich allein wegen der schon im Titel genannten Aussage, und im übrigen taugen die meistens auch als Popmusik nichts, was man von Rudolph the rednosed reindeer nicht behaupten kann. Man versuche nur einmal, zu den Liedern jeweils zu schunkeln oder so.
Na und am besten sind immer noch
*Stille Nacht (aber noch nicht im Advent, gell; in der Fastenzeit singt man ja auch nicht Halleluja)
*Venite adoremus (Nun freut euch ihr Christen)
*Ihr Kinderlein kommet
Ich setze voraus, daß man die Lieder mit kräftiger Stimme und mit allen Strophen singt, dann ist nämlich auch "Ihr Kinderlein kommet" auf einmal kein Kinderlied mehr. (O beugt wie die Hirten anbetend die Knie, erhebet die Hände und danket wie sie. Stimmt freudig mit Jubel - wer sollt sich nicht freun!? - stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein!)
nervig sind die Lieder ja nicht an sich sondern eben weil als Weihnachtslieder gelten, obwohl sie mit Weihnachten so viel zu tun haben wie ein Erdbeereis mit Kambodscha.
Nein, an Weihnachten geht es nicht um Schnee. Auf Weiße Weihnachten könnte sich sehr noch die nächten 300 Jahre verzichten.
Rudolph dagegen ist extrem nervig, weil es nur wieder in die alte amerikanische Leier vom other-abled bläst. Musikalisch ist es m. A. grauenhaft.
Über Adeste Fideles geht sowieso nichts, wenn auch leider das GL keine korrekten Verfasserangaben macht.