"Gemeinsames Abendmahl"
Ich habe eigentlich eine hervorragende Lösungsmöglichkeit für dieses - jedenfalls für manche - Dauerproblem.
Warum machen wir es nicht wie die Orthodoxen: bei denen gibt es die hl. Kommunion für diejenigen, die gebeichtet haben bzw. bei meinem Vorschlag katholisch sind (und gebeichtet haben), und für alle Gottesdienstbesucher (protestantisch oder auch geschieden wiederverheiratet) schließlich noch Stücke von gesegnetem Brot, das zum Beispiel vor dem Altar in einem Korb stehen könnte und nach der Kommunion verteilt wird.
Gute Idee?
Warum machen wir es nicht wie die Orthodoxen: bei denen gibt es die hl. Kommunion für diejenigen, die gebeichtet haben bzw. bei meinem Vorschlag katholisch sind (und gebeichtet haben), und für alle Gottesdienstbesucher (protestantisch oder auch geschieden wiederverheiratet) schließlich noch Stücke von gesegnetem Brot, das zum Beispiel vor dem Altar in einem Korb stehen könnte und nach der Kommunion verteilt wird.
Gute Idee?
ElsaLaska - 2. Feb, 18:47
@fbtde
In der Tat steht von geschiedenen oder auch ungeschiedenen Bischöfinnen nichts in der Bibel, was aber nicht wirklich von Belang ist.
Allerdings das mit den vielen Wohnungen - vorher kommt eigentlich diese Vorstellung, daß diese so unterschiedlich oder gar einander widersprüchlich wären? Das Wort redet einfach nur von "viel Platz im Reiche Gottes", nicht davon es Widersprüche geben solle.
Mir gings auch gar nicht um die Person(en),
Das Argument "steht nicht in der Bibel" ist ja noch nicht automatisch ein Argument, um eine Sache abzulehnen.
Nicht alles, was wahr ist steht in der Bibel, lautet schließlich ja auch ein wichtiger Gegenhalt gegen manche Vorwürfe, dies oder das aus der katholischen Tradition stünde so nicht in der Bibel.
Ich begreife übrigens immer noch nicht - und ich habe es nun fünfmal gelesen, gestern und heute - was fbtde eigentlich sagen wollte, wogegen und wofür er nun genau ist.