Die Bischof em. Mixa-Linkrutsche
Momentan habe ich nicht so viel Zeit zum ausgiebig Bloggen, daher nur schnell ein paar interessante (?) Links:
- Ein Eintrag auf geist und feuer: Im Gaga-Gaga-Land
- Missbrauchsvorwurf erweist sich als innerkirchliche Intrige
- Biedermänner und BrandstifterInnen
- Manfred: Zu den Vorwürfen gegenüber Bischof Mixa
- Augsburger Allgemeine: Verdacht erhärtet sich nicht (Schade aber auch, nicht wahr?)
- Stern: Da stimmt die Hälfte wieder nicht, aber egal.
- Der Kommentar aus der Tagespost - Fokus auf den Wirbel um Bischof Schraml
- Genialer Artikel auf medrum.de zu Missbrauch in der Kirche ganz generell von Joseph Schumacher
- Artikel aus März auf Deutsche Welle mit einem signifikanten Abschnitt darin:
>>Die katholische Kirche muss die Missbrauchsfälle nicht dem Staat anzeigen. "Das ist zwar moralisch fragwürdig und auch zu überdenken, aber aus Sicht eines Juristen nicht gesetzlich vorgeschrieben", sagt Stefan Muckel, Professor an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln. Eine Pflicht, einen Rechtsbruch anzuzeigen, bestehe nur bei Mord oder Anstiftung zu Völkermord.
Sexueller Missbrauch gehört aber nicht in diese Kategorie. Mit dieser starken Einschränkung soll ein Denunzianten-Staat verhindert werden . Mit ihrer Kritik habe sich die Justizministerin gegenüber der katholischen Kirche zu weit aus dem Fenster gelehnt, sagt Muckel. Eine rechtliche Grundlage habe sie dazu nicht. <<
- Ein Eintrag auf geist und feuer: Im Gaga-Gaga-Land
- Missbrauchsvorwurf erweist sich als innerkirchliche Intrige
- Biedermänner und BrandstifterInnen
- Manfred: Zu den Vorwürfen gegenüber Bischof Mixa
- Augsburger Allgemeine: Verdacht erhärtet sich nicht (Schade aber auch, nicht wahr?)
- Stern: Da stimmt die Hälfte wieder nicht, aber egal.
- Der Kommentar aus der Tagespost - Fokus auf den Wirbel um Bischof Schraml
- Genialer Artikel auf medrum.de zu Missbrauch in der Kirche ganz generell von Joseph Schumacher
- Artikel aus März auf Deutsche Welle mit einem signifikanten Abschnitt darin:
>>Die katholische Kirche muss die Missbrauchsfälle nicht dem Staat anzeigen. "Das ist zwar moralisch fragwürdig und auch zu überdenken, aber aus Sicht eines Juristen nicht gesetzlich vorgeschrieben", sagt Stefan Muckel, Professor an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln. Eine Pflicht, einen Rechtsbruch anzuzeigen, bestehe nur bei Mord oder Anstiftung zu Völkermord.
Sexueller Missbrauch gehört aber nicht in diese Kategorie. Mit dieser starken Einschränkung soll ein Denunzianten-Staat verhindert werden . Mit ihrer Kritik habe sich die Justizministerin gegenüber der katholischen Kirche zu weit aus dem Fenster gelehnt, sagt Muckel. Eine rechtliche Grundlage habe sie dazu nicht. <<
ElsaLaska - 12. Mai, 10:51
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/6333560/modTrackback