Jetzt wieder ganz seriös ...
Es gab letztens zwei äußerst interessante Artikel zum Thema "katholischer Glaube in Europa".
Den einen auf faz.net von Hannes Hintermeier - Im Land der Mutlosen - werden die meisten schon kennen, den zweiten vielleicht noch nicht. Er ist auf The Economist erschienen und ebenfalls äußerst lesenswert:
The fate of Catholic Europe. The void within.
Den einen auf faz.net von Hannes Hintermeier - Im Land der Mutlosen - werden die meisten schon kennen, den zweiten vielleicht noch nicht. Er ist auf The Economist erschienen und ebenfalls äußerst lesenswert:
The fate of Catholic Europe. The void within.
ElsaLaska - 11. Aug, 11:49
Mal was ermutigendes ...
Im Übrigen:
Chesterton lesen !
Da fehlte was
Ermutigendes war mir in zweierlei Aspekten eingefallen: Uns bedrücken hier die Probleme der Kirche in Europa und Amerika. Die Kirche war und ist aber eine globale Institution. Die Älteste und Beste. Daran hat Europa seinen Anteil durch die aktiv betrieben Mission. Jetzt ist es Zeit darauf zu vertrauen, dass diese Arbeit Früchte trägt und ich denke, dass können und dürfen wir. Daher die Äusserung, dass die Kirche ohne Europa auskommen kann, wenn es denn sein muß.
Weniger eindeutig sieht das aus der Perspektive von Europa aus. Wir haben im Moment sicherlich kein christliches Abendland, sondern Europa ist säkularisiert. Ob das ein stabiler und lebensfähiger Zustand ist, muss sich zeigen. Im Weltmaßstab ist Religion ein wichtiger Faktor und wird sogar immer wichtiger. Insofern ist hier das letzte Wort nicht gesprochen.
Der zweite Aspekt ist eben : Chesterton. Ich habe gerade Orthodoxy gelesen (auf Englisch hier http://www.gutenberg.org/etext/130 ) und dieses Buch zeigt eines :
Die Kirche ist und hat die besten Antworten auf die grundelegenden Fragen des Menschen. Chesterton stellt das auf seine unnachahmliche Art dar : Vernünftig, witzig und ans Herz gehend. Das ist ermutigend.
@Norbert