Die Bekehrung der Jane Roe.
Weil wir es anlässlich der Vorkommnisse beim Schweigemarsch auch davon hatten - hier ein wirklich interessanter Artikel über die einstmals bekannteste Abtreibungsbefürworterin der USA "Jane Roe" aus dem spektakulären Verfahren "Roe gegen Wade", das damals - in den Siebzigern - den Weg für legale Abtreibung in den Staaten frei machte.
Hinter Jane Roe steckt Norma McCorvey und sie sagt heute:
McCorvey ist überzeugt: "Manches sollte niemals erlaubt sein, auch wenn wir es tun wollen. Mord etwa, Kindesmisshandlung und die Erlaubnis für Abtreibungsärzte, Frauen zu verletzen." Leben sei von Gott gegeben, und keine Frau dürfe es nehmen.
Wie es zur Wandlung kam, beschreibt dieser Artikel auf dem pro-Magazin:
http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft.html?&news[action]=detail&news[id]=2462
Schön auch diese Stelle:
>>Dann traf sie Flip Benham, der vor ihrer Abtreibungsklinik demonstrierte. "Wir waren für unsere lebhaften Unterhaltungen berühmt. Ich schrie ihn aus vollem Hals an, und er segnete mich aus vollem Hals. Es war scheußlich!" Benham erzählte ihr von seiner Bekehrung. Warum er eine Bibel unter dem Arm trage, fragte McCorvey ihn. "Als Erinnerung, dass ich ohne sie in Schwierigkeiten gerate", antwortete der Pastor.<<
[Nachtrag: Es ist absolut unmöglich, den Artikel irgendwie zu verlinken, warum, weiß ich nicht. Er findet sich auf www.pro-medienmagazin.de unter der Rubrik Gesellschaft, Eintrag vom 8.10.2009.
Hinter Jane Roe steckt Norma McCorvey und sie sagt heute:
McCorvey ist überzeugt: "Manches sollte niemals erlaubt sein, auch wenn wir es tun wollen. Mord etwa, Kindesmisshandlung und die Erlaubnis für Abtreibungsärzte, Frauen zu verletzen." Leben sei von Gott gegeben, und keine Frau dürfe es nehmen.
Wie es zur Wandlung kam, beschreibt dieser Artikel auf dem pro-Magazin:
http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft.html?&news[action]=detail&news[id]=2462
Schön auch diese Stelle:
>>Dann traf sie Flip Benham, der vor ihrer Abtreibungsklinik demonstrierte. "Wir waren für unsere lebhaften Unterhaltungen berühmt. Ich schrie ihn aus vollem Hals an, und er segnete mich aus vollem Hals. Es war scheußlich!" Benham erzählte ihr von seiner Bekehrung. Warum er eine Bibel unter dem Arm trage, fragte McCorvey ihn. "Als Erinnerung, dass ich ohne sie in Schwierigkeiten gerate", antwortete der Pastor.<<
[Nachtrag: Es ist absolut unmöglich, den Artikel irgendwie zu verlinken, warum, weiß ich nicht. Er findet sich auf www.pro-medienmagazin.de unter der Rubrik Gesellschaft, Eintrag vom 8.10.2009.
ElsaLaska - 8. Okt, 15:31
Was vom Tage ... - - 0 Trackbacks - 677x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday.net/stories/5981940/modTrackback