Andreas Kaiser hat für die Verlagsgruppe Bistumspresse -
Verbreitung siehe hier - einen Artikel über christliches Bloggen, speziell über katholische Blogger geschrieben: "Fromm, aber rotzfrech".
Erwähnt werden
credo ut intelligam,
catholicism-wow und unser derzeitiger
Mediendarling Alipius.
Zu Elsas Nacht(b)revier schreibt Andreas Kaiser:
"In ihrem Blog Elsas Nacht(b)revier trägt die meinungsfreudige Konvertitin mit viel Liebe und einer vergleichsweise enorm hohen Schlagzahl katholische Fundstücke aus dem Internet zusammen und kommentiert diese meist recht anspruchsvoll. Wenz ist freiberufliche Autorin, hat schon mehrere Krimis geschrieben und publiziert seit neuestem auch für das Vatikan-Magazin von Paul Badde."
Complimenti an die Bloggerkollegen und ein herzliches Dankeschön an Andreas Kaiser für die lobenden Worte.
ElsaLaska - 1. Mai, 15:15
Update: Das
allseits gelobte Interview findet sich nun auch auf dem Blog mit dem dümmlichen Motto ... achnee, Schwamm drüber :-) Schöne Auflösung der Geschichte. Hab heute gleich wieder ein Monatsabo bestellt.
***
Heute erscheint ein "Wiedergutmachungs" - Interview mit Alipius unter dem Titel "Den Glauben präsentieren, wie er mich trägt".
Empfehle also,
die Tagespost zu kaufen, wenn man sie nicht abonniert hat. (Und ich werde jetzt auch mein ausgelaufenes Abo wieder erneuern. Bitte überlegt euch, ob ihr nicht die einzige katholische Tageszeitung in Deutschland unterstützen wollt, gerade in der jetzigen Situation. )
Mir hat es bereits ein Leser zugeschickt, herzlichen Dank dafür. Sehr aufmerksam!
Danke, Alipius, für deine Empfehlung des Nacht(b)reviers! *smack*
[
Scipio und
Thomas sein Abendland hat er auch empfohlen.]
ElsaLaska - 29. Apr, 10:29
Im Zuge der medialen Behandlung des Themas Gewalt - sexuelle oder körperliche - durch Geistliche verschiedener Konfessionen und Glaubensrichtungen sowie Laien und Lehrer an säkularen Schulen, häufen sich bei vielen von uns, die mit Priestern befreundet oder bekannt sind, welche durch Kragen oder Soutane sich in der Öffentlichkeit erkennbar machen, Berichte über Beschimpfungen, Pöbeleien und sogar Hetzjagden in den Straßen auf katholische Priester in Deutschland.
In einer Rundmail hat die Journalistin Felizitas Küble gebeten, ihr über solche Vorkommnisse zu berichten, sie möchte darüber einen kritischen Artikel verfassen. Sie schreibt:
>>Katholische Geistliche (die wegen ihrer Priesterkleidung oder dem Ordenshabit als solche erkennbar sind) werden von wildfremden Leuten auf offener Straße bespuckt und angepöbelt. Sogar Eltern, deren Sohn als Priester wirkt, werden übel beschimpft und verspottet.
Als ich beginnen wollte, diesen Rundbrief zu schreiben, erfolgte der Anruf eines befreundeten Kaplans. Wir sprachen über viele Themen; am Schluß kam mir die Idee, ihn zu fragen, ob auch er schon derartige Erfahrungen gemacht habe.
Daraufhin berichtete er mir, daß er unlängst mit einem anderen Geistlichen durch den Berliner Kudamm (Kurfürstendamm) ging; beide waren im schwarz-weißen "römischen Kragen" als Priester erkennbar - und daß sie dort von Passanten wüst beschimpft und mit hysterischen "Vorführungen" brüskiert wurden.<<
Weiters schreibt Frau Küble:
Ein Ordensmönch schilderte mir sodann Folgendes: >> "Ein Mitbruder hörte kürzlich bei Edeka, wie eine Frau zu ihrem Kind sagte, indem sie auf ihn zeigte: "Da ist auch so ein Scheißkerl". Ich selber habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht - im Gegenteil: ich war ganz baff, als ich letzte Woche im überfüllten Zug nur einen kleinen Fleck auf dem Fußboden ergattern konnte - und nach einiger Zeit ein Herr aus der (sicher sehr teuer bezahlten) 1. Klasse kam und mir seinen Sitzplatz anbot."<<
Wer Frau Küble unterstützen möchte und ihr, insbesondere als Priester, sowohl die hässlichen, als auch die freundlichen Erlebnisse in diesen Zeiten mailen möchte, kann dies tun. Sie sichert Anonymität auf Wunsch selbstverständlich zu.
Ihre Mailadresse lautet: felizitas[punkt]kueble[at]web[punkt]de
ElsaLaska - 26. Apr, 23:56
Könnte jemand mir bitte mal den Artikel von Herrn Riebel auf Seite 10 der gestrigen Tagespost einscannen und zumailen? Ichwürde da gerne mal was nachschauen.
Danke.
Update:
Im Internet wird die Kirche schwer angegriffen von Dr. Alexander Riebel
>>Die Seite "amrömsten" mit dem dümmlichen Motto"Katholischer als ein Taufschein, aber nicht päpstlicher als der Papst" wirbt mit einem Video des britischen Schriftstellers und Schauspielers Stephen Fry, in dem der Kirche die übelsten Dinge unterstellt werden. Aber atheistische Prominente aus dem Kulturleben haben leider häufig subtile Überzeugungskraft, die andere ansteckt und zu jedem Unsinn hinreißt....."<<
Ich habe jetzt an Herrn Dr. Riebel eine freundliche Mail geschrieben. Der Kommentarbereich hierzu ist aber geschlossen, weil er nicht mehr zur Sache beiträgt.
ElsaLaska - 23. Apr, 22:20
empfiehlt auf seiner Startseite meinen Benedikt-Artikel aus dem Aprilheft anlässlich des Thronjubiläums - neben den großen Könnern des Fachs: Seewald, Badde, und natürlich Mosebach.
Pro Missa Tridentina-Startseite.
Ich freue mich sehr, vielen Dank!
ElsaLaska - 21. Apr, 20:33
Ich muss neidlos anerkennen, dass Monika einen höchst genialen Award für die Blogoszese kreiert hat.
Ihr spontaner Ausruf
"Bringt mir einen Eimer!" anlässlich eines geschmacklosen Kommentars im Main-Echo "Hoffen auf Papst Benedikts Nachfolger" - haben diese Proleten das wirklich pünktlich zu seinem Geburtstag gebracht? Ich hoffe doch nicht! - führte dazu, dass sie den ersten blauen Eimer spontan an Ulrich verlieh als Auszeichnung für dessen besondere Tapferkeit in "geschmacklose-Artikel-lesen-und-kommentierend-Zerpflücken."
Ein Kollege, der ihn ebenfalls dringend nötig hat als unentbehrliches Utensil und sich ebenfalls durch besondere Tapferkeit in dieser Disziplin auszeichnet, ist selbstverständlich auch unser Alipius.
Er erhält den Blauen Eimer inklusive einer farblich dazu passenden Serviette aus Damast - zum hinterher Mundabtupfen - heute von mir für
die Kommentierung eines Machwerkes auf ABC.
ElsaLaska - 17. Apr, 21:39
Christus resurrexit! Resurrexit vere!
Allen Leserinnern und Lesern eine frohe Osternacht und einen schönen und gnadenreichen Ostersonntag.
Ganz besonders herzliche Grüße gehen auch an unsere orthodoxen Schwestern und Brüder, die in diesem Jahr gemeinsam mit uns das Osterfest feiern.
Хрїстóсъ воскрéсе! Воистину воскресе!
Христос вoскрeсе! Ваистину вoскрeсе!
Хрыстос уваскрос! Сапраўды ўваскрос!
Христос възкресе! Наистина възкресе!
Χριστός ἀνέστη! Ἀληθῶς ἀνέστη!
ElsaLaska - 4. Apr, 00:01
Auf dem Blog der Medienpastoral im Erzbistum Freiburg, Sende-Zeit, gibt es einen Gastbeitrag von mir im Hinblick auf die Berichterstattung der letzten Wochen über die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche und ein persönliches Fazit.
Hier der
Link auf die Sende-Zeit.
ElsaLaska - 27. Mär, 13:50
Noch eine schöne Zuschrift mit einem dicken, unbezahlbaren Lob an eigentlich uns alle miteinander. Ich darf zitieren:
>>Seit November letzten Jahres ist mir das „Nacht(b)revier“ sozusagen zur Internet-Startseite geworden, und ich habe beschlossen, mich in einer ausführlichen Mail zu bedanken! Ich bin sehr froh, Dich und über Dich Alipius, Stanislaus, Scipio und all die anderen entdeckt zu haben.
[...]
Daher wirst Du verstehen, wie großartig es für mich ist, die Blogoszoese entdeckt zu haben. Menschen unterschiedlicher Altersstufen, die straight katholisch sind, ohne Hintertürchen und die es schwungvoll und eloquent kundtun! Die „Heiliger Vater“ sagen und es auch so meinen und nicht von „DEM Papst“ sprechen, als wäre das jemand, mit dem man nichts zu tun hat und haben will.
Auf einmal scheine ich nicht mehr so allein auf verlorenem Posten zu stehen... Witzigerweise trägt es dazu bei, dass ich im „realen“ Leben offener und leichter über meinen Glauben spreche, was wiederum zu überraschend positiven Begegnungen führt! <<
ElsaLaska - 22. Mär, 14:55
So sieht das Cover aus. Natürlich sind auch die Missbrauchsfälle ein Thema.
Pater Recktenwald von
kath-info.de hat dazu etwas geschrieben. [Habe ich leider eben erst gesehen und eingefügt]
Des weiteren ein fantastischer Auszug von Baddes neuestem Buch, auch online zu haben
hier.
Und von mir gibt es in der Serie "Heiligtümer der besonderen Art" einen Artikel über die heilige Maria Goretti und ihr Geburtshaus in Corinaldo in der Provinz Ancona: "Das Drama der Lilie in Purpur. Die heilige Moritat von der unschuldigen Marietta und dem wollüstigen Alessandro", nicht online zu haben.
Irgendeinen Grund, das neue Heft zu kaufen, muss es ja noch geben.
ElsaLaska - 15. Mär, 13:36