Elsas Nacht(b)revier



Francois Gérard: St. Térèse d'Avila



elsalaska[at]tiscali[punkt]it

Aktuelle Veröffentlichungen

"Ökumene mit Herzblut" - Besuch bei der griechisch-orthodoxen Gemeinde in MA-Luzenberg. In: Die Tagespost vom 8.9.2016.

"Eine orthdoxe Insel im Schwarzwald" - Auftakt zur Sommerserie Orthodoxie in Deutschland. Besuch bei der russisch-orthodoxen Gemeinde in Baden Baden. In: Die Tagespost vom 18. August 2016

"Die, welche uns den Gott des Todes predigen wollen" - Übersetzung eines Blogartikels von Kardinal Duka aus dem Tschechischen. In: Die Tagespost vom 13. August 2016

"Konvertiten" In: Die Tagespost vom 26. Juli 2016

"Teresa von Avila: Es gibt keinen Grund". In: Die Tagespost vom 23. Juni 2016

Rezension "Johannes Gschwind: Die Madonna mit dem geneigten Haupt". In: Die Tagespost vom 28. April 2016

Rezension "Peter Dyckhoff: Die Gottesmutter mit den drei Händen". In: Die Tagespost vom 21. April 2016

"Jacobus Voragine und seine Legenda Aurea Ausgabe lateinisch-deutsch". In: Die Tagespost vom 24. März 2016

"Ignatius jenseits von Legende und Vorurteil. Der Bericht des Pilgers und die Ignatius-Biografie von Pierre Emonet". In: Die Tagespost vom 19. Januar 2016

"Schicksalhafte Lektüre Die Taufkirche von Edith Stein in Bergzabern, wo ihr Weg der Heiligkeit begann" In: Vatican-Magazin Januar 2016

"Selbst ein Stein würde bersten. Interview mit Karam Alyas, Flüchtling aus Nordirak." In: Die Tagespost vom 4. Dezember 2015

"Am Ursprung eines stabilen Kerneuropa Gisela von Bayern und Stefan von Ungarn: Ein heiliges Paar, das zu Staatsgründern wurde" In: Vatican-Magazin Dezember 2015

"Hier wird nach Wahrheit gesucht. Ein Interview mit dem Konvertiten, Kampfkünstler und Schauspieler Michel Ruge." In: Die Tagespost vom 13. November 2015

"Leibhaftig, nicht als Symbol? Ein ungeschickter Priester: Das Blutwunder von Walldürn und die elf „Veroniken“ - In: Vatican-Magazin November 2015

"Martha und Maria in einer Person. Elisabeth Münzebrocks Porträt der Teresa von Avila" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2015

"Das Meisterwerk: Mann und Frau, die einander lieben." Zur Heiligsprechung der Eltern der hl. Thérèse von Lisieux. In: Vatican-Magazin Oktober 2015

"Glückssucher, Gelehrter und Vorbild. Ein gelungenes Porträt des heiligen Augustinus. In: Die Tagespost vom 27. August 2015"

"Hervorragende Brückenbauer. Ein Interview mit Simon Jacob, ZOCD u. Initiator des Project Peacemaker" In: Die Tagespost vom 21. August 2015

"Eine Tugend für Kämpfernaturen: Johannes Stöhr und die Tugend der Geduld." In: Die Tagespost vom 27.Juli 2015

"Wachen und Beten für die Welt. Ein Besuch bei den Trappistinnen auf dem pfälzischen Donnersberg." In: Die Tagespost vom 17. Juni 2015

"Ein Apostel der Armen: Der selige Paul Josef Nardini und seine Grabkapelle in Pirmasens" In: Vatican-Magazin Juni-Juli 2015

"Von der Tänzerin zur Ordensschwester. Irmgard Fides Behrendt Flucht aus dem Osten." In: Die Tagespost vom 8. Mai 2015

"Es ist eine simple Sache, zu lieben. Interview mit Torsten Hartung zu seiner Konversion." In: Die Tagespost vom 8. April 2015

"Meine Mutter stirbt an ALS" In: Christ und Welt - Beilage der "ZEIT", Ausgabe 17-2015

"Don Bosco und Maria Mazzarello" In: Vatican-Magazin April 2015

"Eine profunde Menschenkennerin. Zum dritten Band der Briefe Teresas von Avila" In: Die Tagespost vom 1. April 2015

"Katholisches Welttheater. Paul Claudel: Der seidene Schuh" In: Die Tagespost vom 19. März 2015

"Einbruch des Übernatürlichen. Michail Bulgakov: Der Meister und Margarita" In: Die Tagespost vom 7. März 2015

"Ganz Ohr für die Stimme des Herrn. Ein Kartäuser: Die Große Stille" In: Die Tagespost vom 3. März 2015

"An der Hand der großen Teresa". Eine Auswahl von Internetseiten zum 500. Geburtstag T. von Avilas. In: Die Tagespost vom 17. Februar 2015.

"Vom Krieg zum Frieden. Wie das Gefängnis für Torsten Hartung zum Tor der Gnade wurde." In: Die Tagespost vom 10. Februar 2015 (Buchbesprechung)

"Das Leben Jesu betrachten Ein Gespräch mit Pater Norbert Lauinger SAC vom Apostolatshaus in Hofstetten" In: Die Tagespost vom 31. Januar 2015

"Das Gebet ist die Drehscheibe des Christseins- Das Lebensbuch des heiligen Theophan des Einsiedlers bietet Einblick in den geistlichen Reichtum der Orthodoxie" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Digitale Karte des Ordenslebens - Das „Jahr der Orden“ im Internet und den sozialen Medien" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Eine Katakombenheilige im Exil Das Weinstädchen Morro d‘Alba in den Marken mit den Gebeinen der römischen Märtyrerin Teleucania." In: Vatican-Magazin Januar 2015

"Starke Frauen - Wenn Widerstand gegen herrschende Strukturen zur geistlichen Pflicht wird. Prophetinnen und Mahnerinnen in der Kirche." In: Die Tagespost vom 16. Dezember 2014

Auf Columbans Spuren. Eine unkonventionelle Pilgerreise." In: Die Tagespost vom 13. Dezember 2014

"Geistliche Paare: Der heilige Paulinus von Nola und seine Therasia" In: Vatican-Magazin Dezember 2014

"Die zeitlose Kunst des Sterbens. Nicht nur Hospizhelfer werden Peter Dyckhoffs Betrachtungen schätzen." In: Die Tagespost vom 20. November 2014

"Mystikerin des Apostolats. Mit Teresa von Avila Zugänge zur Spiritualität der Unbeschuhten Karmeliten finden" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2014

"Was die Mumien erzählen. Die Bruderschaft vom guten Tod und die Chiesa dei Morti in Urbania" In: Vatican-Magazin November 2014

"Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz. Die unbeschuhte Reformerin und ihr Vater, der „doctor mysticus“" In: Vatican-Magazin Oktober 2014

"Gottvertrauen als Balsam und Ansporn. Carlo Maria Martinis spirituelles Vermächtnis" In: Die Tagespost vom 4. September 2014

"Unter den Märtyrern der Gegenwart. Soon Ok Lee hat die Haft in einem nordkoreanischen Straflager überlebt und zum christlichen Glauben gefunden." In: Die Tagespost vom 16. August 2014

"Zeugen monastischer Kultur. Seit 20 Jahren gibt es das Netz cluniazensischer Stätten im Schwarzwald." In: Die Tagespost vom 17. Juli 2014

"Franziskus-Effekt in Umbrien. Steigende Pilgerzahlen in Assisi und eine Friedensmission im Heiligen Land." In: Die Tagespost vom 12. Juni 2014

"Im Bunker fing alles an. Franco de Battaglia schildert die Anfänge der Fokolarbewegung." In: Die Tagespost vom 5. Juni 2014

"Eine Oase der Stille-nicht nur für Zweifler. Zum 850. Todestag der hl. Elisabeth von Schönau" In: Vatican-Magazin Juni_Juli 2014

"Sie zum Lächeln zu bringen wird unser aller Lieblingsbeschäftigung" Buchbesprechung Sandra Roth: Lotta Wundertüte. In: Die Tagespost vom 24. Mai 2014

"Gelungene Ouvertüre. Der Postulator Johannes Pauls II. hat eine lesenswerte Papstbiografie vorgelegt." In: Die Tagespost vom 24. April 2014

"Kloster Wittichen und die selige Luitgard" in: Vatican-Magazin Mai 2014

"Clemens Brentano und die selige Anna Katharina Emmerick" in: Vatican-Magazin April 2014.

"Wohltuend für Seele, Geist und Körper Der heilige Ulrich von Zell und sein „durch Wunder berühmtes Grab“ im Schwarzwald" In: Vatican-Magazin März 2014

"Spiritualität der Heiligen. Bischof Paul-Werner Scheele stellt Glaubenszeugen aus allen Zeiten vor." In: Die Tagespost vom 27. Februar 2014

"Hinaus in die Randgebiete der menschlichen Existenz. Der hl. Vinzenz von Paul und die heilige Louise de Marillac." In: Vatican-Magazin Februar 2014.

"Blind geboren - Doch dann geschah das Wunder. In jener Zeit, als das Christentum aufzublühen begann: Die heilige Odilie auf dem Mont Sainte-Odile im Elsass." In:Vatican-Magazin Januar 2014.

"Römische Geschichte einmal anders." Rezension zu Ulrich Nersingers Buch "Die Gendarmen des Papstes." In: Die Tagespost vom 7. Januar 2014

"Die Bärin wies den Weg. Die heilige Richardis und Unsere liebe Frau in der Krypta in Andlau." In: Vatican-Magazin Dezember 2013

"Schatten auf der Soldatenseele". In: Die Tagespost vom 3. Dezember 2013

"Über den Brenner nach Rom. Ein neuer Pilgerführer mit Etappenheiligen." In: Die Tagespost vom 28.10.2013

"Eine neue Idee von Liebe - Der Troubadour Jaufré Rudel und seine ferne Prinzessin." In: Vatican-Magazin Oktober 2013

"Zeigen, dass sie ein Werkzeug Gottes war. Die Neuausgabe der Vita der heiligen Hildegard." In: Die Tagespost vom 17. September 2013.

"Licht ihres Volkes und ihrer Zeit". Die Lektüre ihrer Briefe eignet sich in besonderer Weise, um die hochbegabte Menschenführerin Hildegard von Bingen kennenzulernen. In: Die Tagespost vom 17. September 2013

"Eine Art intensivierte Straßenpastoral" - ein Gespräch zum Jahr des Glaubens mit dem Augustiner-Chorherrn und Bloggerkollegen Hw. Alipius Müller. In: Die Tagespost vom 24. August 2013

"Das flammende Siegel des hl. Ignatius. Die Eremo delle Carceri bei Assisi" In: Vatican-Magazin August-September 2013

"Mehr als exotische Aussteiger. Ein Buch gibt Einblicke in das Leben moderner Eremiten." In: Die Tagespost vom 11. Juli 2013

"Geistliche Vitaminspritzen. Gesammelte Johannes-Perlen aus einem reichen Leben." In: Die Tagespost vom 4. Juli 2013

"Das entflammte Herz. Die Ewigkeit als Maß: Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal." In: Vatican-Magazin Juli 2013

"Und Christus berührte das kranke Bein. Wie der heilige Pellegrino von Forlì zum Patron der Krebskranken wurde." In: Vatican-Magazin Juni 2013

"Ida Friederike Görres und Joseph Ratzinger - die tapfere Kirschblüte und ihr Prophet in Israel." In: Vatican-Magazin Mai 2013

"Kein Maß kennt die Liebe" - über die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern und das Jubiläumsjahr in Kloster Hegne. In: Die Tagepost vom 20. April 2013.

"Liebe, Wahrheit, Schönheit-das gesamte Pontifikat Benedikts XVI." - Die Buchbesprechung zu A. Kisslers Buch "Papst im Widerspruch." Online hier.

"Zuversicht statt Zweifel. Bologna und die heilige Katharina."In: Die Tagespost vom 13. April 2013

"Und in dir wird man einst die Herrlichkeit Gottes sehen" über die heilige Katharina von Bologna. In: Vatican-Magazin März-April 2013

"Schutzschirm für die Gemeinschaft. Christoph Müllers Einführung in die Benediktsregel" In: Die Tagespost vom 7. März 2013

"Fritz und Resl: Gottes Kampfsau und Jesu Seherin" In: Vatican-Magazin Februar 2013 anlässlich des 130. Geburtstags von Fritz Michael Gerlich.

"Jakub Deml-Traumprosa, die vom Jenseits erzählt" In: Die Tagespost vom 9. Februar 2013

"Der Tod ist nicht relativ" In: Die Tagespost vom 7. Februar 2013

"In heiligen Sphären. Mensch und Welt lassen sich nicht entsakralisieren" In: Die Tagespost vom 5. Februar 2013

"Die tapfere Heilige, die nicht sterben wollte Die Märtyrerin Cristina und das Blutwunder von Bolsena." In: Vatican-Magazin Januar 2013

"Alles andere als Rettungsroutine. Aus den Schätzen der Kirche schöpfen: Warum Beichte und Ablass ein Comeback verdient haben." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Leitsterne auf dem Glaubensweg. Katholische Großeltern spielen eine wichtige Rolle bei der Neuevangelisierung." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Das Netz der virtuellen Ewigkeit.Tod und Gedenken im Internet." In: Die Tagespost vom 29. November 2012.

"Der Friede auf Erden fängt zwischen Männern und Frauen an. Marias "Fiat" und Josefs "Serviam". Engel führten sie zum außergewöhnlichsten Ehebund der Weltgeschichte. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Der Marathon-Mann" - mein Porträt von S. E. Bischof Tebartz-van Elst. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Versperrter Himmel, öffne dich!" Über die Wallfahrt der totgeborenen Kinder zu Unserer lieben Frau von Avioth. In Vatican-Magazin November 2012.

"Ein französischer Vorläufer des heiligen Franziskus - zum 800. Todestag des Hl. Felix von Valois." In: Die Tagespost vom 3. November 2012

"Die Macht der Mystikerinnen" anlässlich der Heiligsprechung von Anna Schäffer. In: Die Tagespost vom 20. Oktober 2012

"Was für eine Frau!" Zur Vereinnahmung der hl. Hildegard von Esoterikerin und Feministinnen. In: Die Tagespost vom 9. Oktober 2012

Über den Kapuzinerpater Martin von Cochem zu seinem 300. Todestag. In: Die Tagespost vom 29. September 2012

"Die Kirche-ein Krimi?" in: Die Tagespost vom 30. August 2012.

"Wieder gefragt: Exorzismus!" in: PUR-Magazin September 2012

"Mir ist das Brevier wichtig geworden!" Ein Interview mit dem evang. Pfarrer Andreas Theurer, der in die katholische Kirche eintreten wird. In: Die Tagespost vom 14. August 2012

"Im Vorhof des Himmels" Die hl. Edith Stein und ihr Seelenführer, der Erzabt von Beuron. In: Vatican-Magazin August-September 2012

"Durch Gottes Gnade ein Kind der Kirche" - Edith Stein, Erzabt Raphael Walzer von Beuron und die Enzyklika Mit brennender Sorge. In: Die Tagespost vom 9. August 2012.

Der Cammino di San Francesco-Heiligtümer im Rieti-Tal. In: PUR-Magazin Juli.

Die Opfer der Bundeswehr. Mein Interview mit dem Afghanistan-Veteranen R. Sedlatzek-Müller. In: Die Tagespost, Ausgabe vom 14. Juni 2012

"Mehr als Dinkel und Kräuter: Ein Kernkraftwerk des Heiligen Geistes - die hl. Hildegard von Bingen" In. Vatican-Magazin Juni-Juli 2012

"Wie eine lodernde Feuersäule Die heilige Veronika Giuliani" In: Vatican-Magazin Mai 2012

"Die Vollblutfrau, die den Erlöser liebte: Kronzeugin des Osterereignisses: Die Geschichte von Jesus und Maria Magdalena." In: Vatican-Magazin April 2012

"Ich fühle mich als Frau in der Kirche nicht diskriminiert" Ein Interview mit mir von Petra Lorleberg für kath.net

"Die virtuelle Engelsburg hat standgehalten" in: Die Tagespost vom 22. März 2012

"Die Sowjets traten, rissen, schlugen, brannten - aber immer wieder haben die Litauer ihren Kreuzeshügel aufgebaut". In: Vatican-Magazin März 2012

"Katholische Bloggerszene stiftet Ehe" Interview mit Phil und Hedda in: Die Tagespost vom 13.März 2012

Und Du wirst mal Kardinal!" Prags Erzbischof verkörpert das Durchhaltevermögen der tschechischen Christen. In: Die Tagespost vom 18. Februar 2012

"Wo Liebe ist, ist Eifersucht nicht weit: Alfons Maria de Liguori und Schwester Maria Celeste Crostarosa, Gründer des Redemptoristenordens". In: Vatican-Magazin Ausgabe Februar 2012

Neue Kolumne über geistliche Paare: "Mann-Frau-Miteinander-Kirchesein" In: Vatican-Magazin Ausgabe Januar 2012

Unsagbar kostbare Göttlichkeit - Gold, Weihrauch und Myrrhe: Die Gaben der Heiligen Drei Könige. In: Die Tagespost vom 5. Januar 2012

"Wo die Pforten des Himmels offen sind. Loreto in den italienischen Marken". In: Vatican-Magazin Dezember 2011

"Ein Schatz, der fast zu groß für diesen Erdball ist". In: Liebesbriefe für die Kirche. Hrsg. Noe, Biermeyer-Knapp. Bestellbar hier.

Der Papst meines Lebens - Vatican-Magazin spezial zum Papstbesuch

Norcia - der Geburtsort des heiligen Benedikt: "Als sich der Erdkreis verfinstert hatte" In: Vatican-Magazin August-September 2011

In englischer Übersetzung online hier: When the world had darkened<

Der Vatikan und die Blogger - Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Poetische Pilgerorte-Reisen ins mystische Mittelitalien. Erschienen im MM-Verlag.


il cinguettio

ufficio

Du bist nicht angemeldet.

Hausmitteilungen

Donnerstag, 3. September 2009

Das Blog von Bruder Lukas.

Bruder Lukas hat sich unter meiner Frage nach guten katholischen Priestern vertrackbackt. Das ist gut, ich liebe Trackbacks. Noch mehr, wenn sie eine geniale Antwort auf eine hier gestellte Frage bringen.
Bruder Lukas' Antwort auf meine Frage erschöpft sich in einem Zitat von Pater Max Joseph Exner SVD, das mich beim Lesen, ganz profan, ich gebe es zu, an Xavier Naidoos Lied "Sie sieht mich nicht" erinnert hat. (Ich stelle gerne aktuelle Bezüge her und bin ein Kind meiner Zeit).
Kurz und gut, genial, und das Blog "Gotteslob" von Br. Lukas " Meine Welt ist römisch und katholisch", schön anzusehen, (das Blog also - Bruder Lukas aber meinethalben auch), und hier zur weiteren Lektüre empfohlen.

Dienstag, 25. August 2009

Meeting in Rimini

Am Sonntag wurde eine Art italienischer Katholikentag in Rimini eröffnet, organisiert von der Laienbewegung Comunione e Liberazione mit rund 150 Veranstaltungen, 700.000 erwarteten Teilnehmern und dem Motto: Die Erkenntnis ist stets ein Ereignis.

Zenit.org hat einen englischsprachigen Bericht über den Vortrag des chinesischen Katholiken Harry Wu, der 19 Jahre im Lager verbracht hat und zur Situation in China drastische Worte findet:
"Under this communist regime, he stated, more than 50 million people have been killed, which is more than those murdered by the Holocaust and under Stalin's administration. ...
He explained, "In 1950 Stalin's experts went to China to develop the concentration camps, and this system remains today."
"By now we count that there are at least about a thousand laogai," Wu said. "Here prisoners work 12 hours a day without receiving any wage from the government, producing commodities that are sold in the Western markets."
He also spoke about other problems in his homeland, including "30 thousand organ transplant operations in 2006." The human rights activist explained that "95% of those organs come from people condemned to death." ...
Wu urged all Westerners: "When eating on your filled plates, remember that the Chinese cannot go to Church, that they are not free to access the Internet or to criticize their government. Speaking of elections in China is meaningless. There is no voting in China, only talk of the economy, of money."

Der Link zum Artikel auf zenit.org

Mittwoch, 19. August 2009

Ich geb ne Runde aus ...

Heute, 1 Jahr und 11 Monate nach meinem Eintritt in die katholische Kirche, hat meine deutsche Gemeinde offiziell entdeckt, dass ich katholisch bin und mir den ersten katholischen Pfarrbrief meines Lebens zugestellt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist ...

Sonntag, 16. August 2009

Rubrik: Gelebte Ökumene.

Neulich unter der Weinrebe, ich kam grad aus der Wallfahrtsmesse in Waghäusel.
Ich: ... Und besonders anrührend fand ich den alten Mann, der heute auf den Steinfußboden vor dem Priester betend hinkniete und Mundkommunion empfing.
Mamma, 75, evangelisch: Wie alt war der denn?
Ich: Uralt. Vielleicht 70 oder 75 *merkt im gleichen Moment - das war jetzt gar nix*.
Mamma (lacht): URALT also, aha. Was bin denn dann ich?
Ich (gar nicht eloquent): Naja, es war halt, also, es ging jetzt nicht ums Alter, Menno! Oder doch: Dass er das halt noch macht. Überhaupt und so ...
Mamma (versichert): Ich könnte das auf jeden Fall auch noch. Ich würde mich da auch noch hinknien! Überhaupt kein Problem. Gut, ich weiß nicht, ob ich nochmal hochkäme, aber das Knien, das würde ich locker hinkriegen! ICH würde auch knien! Gar kein Thema!
Ich: Mamma! Hallo? Du bist - *buchstabiert es* - pro-tes-tan-tisch. Du MUSST dich doch gar nicht hinknien!
Mamma: Ich würds trotzdem machen! Und wieder hochkommen würd ich auch irgendwie.

Samstag, 15. August 2009

Was noch gefehlt hat.

Der Test: Welcher Kirchenvater bist du? Scipio und Ralf haben ihn schon gemacht und als Ergebnis bekommen, dass sie Melito von Sardes sind. Bei mir kam raus, dass ich der Hl. Hieronymus bin, der mit dem Gehäuse.


You’re St. Jerome!

You’re a passionate Christian, fiercely devoted to Jesus Christ and his Church. You are willing to labor long hours in the Lord’s vineyard, and you have little patience with those who are less willing or able to work as you do. Your passions often carry you into temptation zones of wrath, lust, and pride.

Find out which Church Father you are at The Way of the Fathers!

Ich hätte die eine Frage mit dem häretischen Arbeitskollegen anders beantworten sollen ... :-)

Dienstag, 11. August 2009

Hauenstein - Ein Dorf gegen Hitler.

Häähschte - pfälzisch für Hauenstein also -, ist heute ein Luftkurort im südlichen Pfälzerwald, vielleicht Luftlinie 5 oder 8 km nordöstlich von Dahn und westlich von Annweiler. Es liegt an der - auch das gibt es - Deutschen Schuhstraße. In diesem Teil der Pfalz wurden früher in großem Umfang Schuhe hergestellt. Diesem Umstand trägt das Hauensteiner Schuhmuseum Rechnung - außerdem gilt es immer noch als das größte Schuheinkaufsdorf Deutschlands - sie verkaufen sogar sonntags Schuhe in Häähschte, auch wenn das nicht sein müsste.
Das alles verdient zwar freundliche Erwähnung - okay, das mit Sonntagsverkauf nicht ganz so freundliche - aber wirklich spektakulär ist eher die Tatsache, dass Hauenstein im Dritten Reich das politisch widerständigste Dorf von ganz Deutschland war:
"Im März 1933 hatten die Deutschen vorläufig zum letzten Mal Gelegenheit, mehrere Parteien zu wählen. Die Braunen siegten - doch in keinem anderen Dorf im Deutschen Reich war die Opposition so stark wie im pfälzischen Hauenstein: Über 92 Prozent wählten schwarz; also Zentrum und Bayrische Volkspartei. Dieser Widerstand gegen das Regime hielt bis Kriegsende. Das Nachbardorf Darstein wählte schon 1930 zu 100 Prozent nationalsozialistisch. Die ganze Gemeinde wurde Ehrenmitglied der NSDAP. "
[Das ist jetzt im Nachhinein natürlich ein bisschen peinlich für Darstein.]
Gut, aber es geht um Häähschte, und zwar in einer Sendung des SWR aus der Reihe "Auf der Spur", die am kommenden Samstag, dem 15. August um 18.17 Uhr [sic] ausgestrahlt wird. Darin will Reporterin Julia Melan Ursachenforschung betreiben. Ortspfarrer Georg Sommer war jedenfalls ein entschiedener Gegner der Nazis und die Arbeiterschaft dort größtenteils katholisch.
Das also mein Fernsehtipp für den Samstag. Kollidiert vermutlich mit so manchem Messtermin für Mariä Himmelfahrt - schade.

[via Bistum Speyer, von dort auch obiges Zitat.]

Montag, 10. August 2009

Vorschau auf die aktuellen Themen im VATICAN-magazin.

cover_0509
Guido Horst von der Redaktion des VATICAN-magazin kündigt uns das aktuelle Heft wie folgt an:

"Ende der Woche erscheint das August/September-Heft des VATICAN-magazins – wie immer mit einer bunten Mischung:
Geheimnisvolle Relikte und Reliquien zum einen. Ab kommenden April ist in Turin wieder das Grabtuch Christi ausgestellt – das Thema des Editorials. Der Exeget Klaus Berger deutet die Funde, die man per Sonde im Paulusgrab gemacht hat. Und Paul Badde schreibt über das erstaunliche „Outing“ des Oberhaupts der äthiopischen Christen, Abuna Pauolos, der in Rom zum ersten Mal öffentlich bekräftigt hat, dass sich die Bundeslade des Alten Testaments unversehrt und heil in Axum befindet, im Norden seines Heimatlands.

Zum anderen geht es sehr politisch zu. Robert Spaemann analysiert den mangelnden Friedenswillen Israels, Robert Kerschhofer die Lage in Iran: Was geht vor hinter den Kulissen des „Gottesstaats“? Und im Doppelinterview prallen zwei völlig konträre Meinungen aufeinander: Für den iranischen Schriftsteller Navid Kermani wäre ein israelischer Angriff auf die iranischen Atomanlagen eine Katastrophe, für Hannes Stein, ein großer Freund Israels und Autor in New York, muss dieser Angriff sein.
cover_0609
Wer wissen will, welcher Leibarzt des Heiligen Vaters den Portwein erfand und welcher später selber zum Papst aufstieg, sollte den Artikel „Die heilsamen Schatten seiner Heiligkeit“ des Vatikan-Experten Ulrich Nersinger lesen.

Der Lyrik-Fachmann Norbert Hummelt fragt, ob es noch die Faszination des Katholischen in Schrift, Musik und Malerei gibt und wagt eine Antwort in Venedig.
Barbara Wenz (aufgepasst!) berichtet von ihrer langen Wanderung zur römischen Kirche.
Dem katholischen Journalisten Fritz Gerlich, den Hitler als einen der ersten Gegner hinrichten ließ, wird ein kleines Denkmal gesetzt. Esther Maria Stallmann fährt mit dem Metrobus durch Berlin – und auch sonst geht es im neuen VATICAN-magazin wieder sehr bewegt zu.

Probeexemplare bestellt man unter vatican[at]fe-medien[punkt]de, das gedruckte Heft gibt es am Kiosk in (fast) jedem Bahnhof."

[Bestellmöglichkeiten für Abonnement und Probeexemplare finden sich auch auf der HP vom VATICAN-magazin hier]

[Die Bilder zeigen die Titel der Mai- und Juniausgabe]

Samstag, 8. August 2009

Freude an der Fülle des Katholischen.

In seinem Artikel "Trendwende im Internet" auf der Tagespost macht sich Guido Horst Gedanken über Präsenzen und Absencen im katholischen Worldwideweb. Nicht nur auf der Mehrzahl der italienischsprachigen katholischen Seiten, so stellt er fest, steht man geradezu auffällig hinter Papst Benedikt und seiner Verkündigung. Pioniere des Katholischen im Internet seien diejenigen geworden, die eben n i c h t an Benedikt und seinem Kurs in Glaubensfragen leiden würden und sich nicht "von antirömischen Affekten angekränkelt" zeigten.
Vielmehr verbreiteten Seiten wie www.glaubenslust.de [ein katholisches Portal], www.kathnews.de [ein katholisches Nachrichtenmagazin] und der private Blog Elsas Nacht(b)revier [ich denke, den Link kann ich mir jetzt sparen] "so etwas wie Freude an der Fülle des Katholischen".
Ich habe mich nicht nur über die freundliche Erwähnung gefreut, sondern besonders auch darüber, dass Guido Horst das Selbstverständnis u.a. auch meines Blogs so gut getroffen hat.

Auch die Kollegen haben bereits über den Artikel geschrieben:
Mit mir freut sich Martin Bürger von Exsultet bzw. den kathnews hier, Scipio glaubt noch nicht so recht an den katholischen Internetsommer und Stanislaus ist sich sicher, dass unser Santissimo Padre gut weiß, was er an seinen Bloggern hat.

Eine gute Gelegenheit, um mich einmal wieder bei allen Lesern und treuen Kommentatoren für ihr reges Interesse ganz herzlich zu bedanken, insbesondere aber auch dafür, dass auf meinem Blog so quicklebendig und intensiv diskutiert wird.

Update: Ein herzliches Dankeschön für die freundliche Verlinkung in diesem Zusammenhang auch an die wertvolle Seite www.kath-info.de - Portal zur katholischen Geisteswelt, Eintrag vom 10. August.

Freitag, 7. August 2009

Vision - Trailer zum Film

Am 24. September läuft der Film über das Leben der hl. Hildegard von Bingen an: Vision von Margarethe von Trotta mit Barbara Sukowa und Heino Ferch. Der letzte Film, den ich von von Trotta gesehen habe, war Rosa Luxemburg (war das nicht auch die Sukowa?), vor 25 Jahren. Wir werden alle älter und wenden uns dem Wesentlichen zu.

Montag, 3. August 2009

Erste Email in Deutschland.

Heute vor 25 Jahren erhielt ein Karlsruher Informatiker die erste Email Deutschlands.

[via Domradio mit Interview]

cantare

LOL
Ein zauberhafter Kommentar! Danke!
ElsaLaska - 7. Jul, 09:49
Ich finde, da bist du...
Ich finde, da bist du doch noch einigermaßen gut weggekommen....
NeonWilderness - 6. Jul, 19:14
Nur Männer von Rang stellen...
Nur Männer von Rang stellen ohne Umschweife die richtigen...
clamormeus - 5. Jun, 15:26
Freudige Ereignisse...
soll man auch würdigen. Willkommen zurück!
clamormeus - 5. Jun, 15:24
Willkommen zurück…
… wir haben Dich sehr vermisst. … und was ist jetzt...
TheAdmiral - 3. Jun, 11:17

attenzione

la bocca

 

About Elsa
All time favourites
Best of Benedict XVI
Blogozesanes
Breviarium Romanum
Christenverfolgung
Cooperatores veritatis
Deutschland pro Papa
Deutschland-Blog
Die Blognovela
Disclaimer
Dossier UR-FRÖDS
Eat Love Pray
Elsa fragt-Leser antworten
Gastbeiträge
Gebetszettel
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren