Termine
>>Der katholische Fernsehsender K-TV überträgt am Mittwoch, 21. September, dem Vorabend des Besuches von Papst Benedikt in Berlin, ab 18 Uhr einen Gebetsabend für einen guten Verlauf der Papstreise. Höhepunkt des Abends in der Kirche Sankt Bonifatius in Berlin ist um 20 Uhr eine Heilige Messe, die der neue Erzbischof von Berlin, Rainer Maria Woelki, zelebrieren wird. Der geistliche Leiter von K-TV, Pfarrer Hans Buschor, lädt „alle Gläubigen und Menschen guten Willens ein, in St. Bonifatius und am Bildschirm im ganzen deutschen Sprachraum gemeinsam zu beten, damit die Pastoralreise des Heiligen Vaters für Deutschland und Europa zum Segen wird“.
Der Gebetsabend und die Live-Übertragung beginnen mit gemeinsamen Gebeten, Impulsen bekannter und unbekannter Persönlichkeiten, und Musik. Mit dabei sind neben Anderen die Journalisten und Publizisten Matthias Matussek, Ingo Langner und Michael Hesemann, die Sängerin MARISA, die Konzertgitarristin Professor Barbara Probst-Polasek, der Jazzpianist Johannes Ballestrem sowie die populären Bronx Brothers, eine von Franziskanern aus New York gegründete Band. Im Anschluss an die Heilige Messe geht der Abend mit einer von der Initiative Nightfever gestalteten Anbetungsnacht weiter.
Die Gebetsveranstaltung zum Papstbesuch wird gemeinsam organisiert von K-TV, „Nightfever“, der Bewegung „Deutschland pro Papa“ und der christlichen Agentur „Ragg´s Domspatz“. Die Kirche Sankt Bonifatius, Yorckstraße 88 C, 10965 Berlin, ist mit der U6 und U7, U-Bahnhof Mehringdamm gut zu erreichen. Alle Gläubigen sind zur Mitfeier eingeladen.<<
ElsaLaska - 19. Sep, 15:09
>>Am Dienstag, den 20.09.2011 um 22.45 Uhr geht es in der Talkshow „Menschen bei Maischberger“ um Themen, die durch den Besuch des Papstes in Deutschland wieder eine ganz besondere Aktualität erhalten haben. Es diskutieren Esther Vilar, Friedrich Schorlemmer, Mathieu Carriére, Gloria von Thurn und Taxis, Andreas Englisch und Wilhelm Imkamp. Der Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild war schon einmal Gast bei Maischberger und kennt die berühmte Moderatorin noch aus den Zeiten von „Talk im Turm“!
Am Tag der Ankunft des Papstes in Berlin am Donnerstag den 22. September ist Imkamp Gast von Philipp Mißfelder dem Bundesvorsitzendem der Jungen Union bei einer Podiumsdiskussion u.a. mit dem früheren polnischen Außenminister und gegenwärtigem Staatssekretär Wladyslaw Bartoszewski sowie dem SPIEGEL-Redakteur Matthias Matussek u.a.<<
ElsaLaska - 18. Sep, 22:26
>>Unmittelbar vor seiner Deutschlandreise wird Papst Benedikt XVI. das „Wort zum Sonntag“ im Ersten sprechen. Am Samstag, den 17. September 2011, um 22.55 Uhr nutzt das katholische Kirchenoberhaupt den traditionsreichen Sendeplatz in der ARD, um einige geistliche Worte an die Fernsehzuschauer zu richten. Es ist das zweite Mal (nach Papst Johannes Paul II. am 25. April 1987), dass ein Papst „Das Wort zum Sonntag“ spricht. Die Sendung wird kurz vor dem Datum vom Vatikanischen Fernsehzentrum aufgezeichnet.<<
Vormerken! [Das Wort zum Sonntag habe ich immer gerne geschaut, witzigerweise aber, als ich noch ungläubig war. Als ich konvertiert bin, habe ich meistenteils nicht mehr besonders inspirierend gefunden. Aber vielleicht ist das ja gerade gut. :-) Natürlich schalte ich aber am 17. September ein - die Gefahr, er könne mich nicht inspirieren, besteht ja nicht bei Benedikt.]
ElsaLaska - 15. Sep, 14:11
Aus der Pressemitteilung des SWR Nachtcafé zur Sendung vom 16. September unter dem Motto "Wenn der Papst kommt":
>>Die Gäste:
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann gehört zu den bekanntesten Vertretern der katholischen Kirche. Im vergangenen Jahr ernannte ihn die Deutsche Bischofskonferenz offiziell zum Missbrauchsbeauftragten. Vom Papstbesuch in Deutschland verspricht sich der als liberal geltende Theologe einen Neustart für das Verhältnis zwischen Gläubigen und Kirche: "Nach dem Vertrauensverlust durch den Missbrauchsskandal setze ich große Hoffnungen in diesen Besuch."
Peter Seewald hat eine ganz besondere Beziehung zum Papst. Nach einer Begegnung mit dem damaligen Kardinal Ratzinger fand der aus der Kirche ausgetretene Journalist zum katholischen Glauben zurück. Jahre später führte er mit Benedikt XVI. das erste Interview in der Geschichte des Papsttums: Das Buch, das aus dem sechsstündigen Gespräch entstand, wurde zum Bestseller. "Ich bin ein großer Fan des Papstes und es freut mich für Deutschland, dass wir der Welt so eine großartige Persönlichkeit schenken können."
Über diese Persönlichkeit und deren Inhalte möchte auch der britische Autor Alan Posener gerne sprechen: Er prangert seit Jahren die konservative Haltung des Papstes und der katholischen Kirche an. Als rückschrittlich und gefährlich bezeichnet er die Geisteshaltung des Kirchenoberhaupts - zum Beispiel im Bezug auf dessen Sexualmoral, die er als menschenverachtend beschreibt. "Bei diesem Mann", sagt Alan Posener, "erkenne ich keinen Funken Lebensfreude. Das macht ihn mir unheimlich."
Eine Meinung, die der katholische Theologe David Berger mit ihm teilt. Nachdem er sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt hatte, verlor er seinen Dozenten-Posten an der Päpstlichen Akademie des heiligen Thomas von Aquin. Seiner Kirche wirft David Berger Scheinheiligkeit und Doppelmoral vor: "Die Kirche benutzt die Sexualität häufig als Mittel zur Erpressung. Nur mit Hilfe des Zölibats konnte sie ihre Macht über so lange Zeit erhalten!"
Auch Christiane Gierse leidet unter den Moralvorstellungen der katholischen Kirche. Jahrzehntelang engagierte sie sich in ihrer Kirchengemeinde und half als Erzieherin in deren Kindergarten aus. Als es dann um eine Festanstellung ging, wurde sie abgelehnt - weil sie seit 24 Jahren mit einem geschiedenen Mann verheiratet ist. Ihre Wut auf die katholische Kirche ist riesig: "Missbrauch verjährt, aber Scheidung nicht! Wenn ich könnte, würde ich den Papst fragen, wie er im Namen Gottes die Menschen so behandeln kann."
Sabine Benedikta Beschmann dagegen schwärmt geradezu für Benedikt XVI. Nach einem ausschweifenden Party-Leben hat sie den katholischen Glauben für sich entdeckt und gründete die Bewegung "Deutschland pro Papa". Voll und ganz steht sie hinter den Thesen des Papstes und freut sich ganz besonders auf dessen Deutschlandbesuch: "Mit seiner Präsenz und Persönlichkeit zeigt er, dass wir uns am Wort der Bibel orientieren müssen und nicht an irgendwelchen Forderungen nach Reformen."
Das sieht der katholische Priester Rainer Maria Schießler ganz anders. Mit großem Engagement und Volksnähe kämpft er gegen die verkrusteten Moralvorstellungen und Hierarchien seiner Kirche an. Auch der Wirbel um den Papstbesuch stößt ihm sauer auf: "Ich frage mich, wann ich endlich lese, dass der Papst auf diese Reise verzichtet, um für die 23 Millionen Flüchtlinge in Somalia zu spenden."
An der Bar:
Für Luis Reichard geht ein Traum in Erfüllung: Der 22-jährige Trompeter hat anlässlich des Papstbesuchs das Motto-Lied "Wo Gott ist, da ist Zukunft" komponiert. Jetzt hofft der glühende Papstfan, Benedikt XVI. bei dieser Gelegenheit vielleicht sogar persönlich zu treffen. "In jedem Fall aber werde ich für ihn trompeten und Tausende singen mein Lied!" Ganz nah an den Papst kommt auch Nathalie Mutter heran. Die 18-jährige Abiturientin wurde als Ministrantin für den Hauptgottesdienst ausgewählt: "Hoffentlich stolpere ich nicht vor Aufregung!" <<
ElsaLaska - 14. Sep, 14:46
Anlässlich des Papstbesuches veranstaltet die Junge Union Deutschland am 22. September um 14 Uhr eine Podiumsdiskussion mit dem polnischen Staatssekretär Wladyslaw Bartoszewski, Prälat Dr. Wilhelm Imkamp, Gloria Prinzessin Thurn und Taxis und Matthias Matussek im Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, Berlin.
Anmeldungen unter ju[at]junge-union.de
ElsaLaska - 13. Sep, 12:39
Herzliche Einladung zu Nightfever beim Kongress "Freude am Glauben"
Termin: Freitag 9.9.2011
Kirche: "Unsere Liebe Frau", Marienstraße 80, in Karlsruhe
Ablauf:
19:45 Uhr Eucharistiefeier, anschließend ab ca. 20.30 Uhr Nightfever bis 24 Uhr.
Vortrag im Kongressprogramm: Sonntag, 11.9.2011
Thema: "Nightfever - von der Anbetung zur Neuevangelisierung", Kaplan Andreas Süß
ElsaLaska - 9. Sep, 16:56
Die Thomas-Morus-Gesellschaft weist auf folgenden Vortragstermin hin:
Sonntag, 25.09. 2011, 15.00 Uhr,
Pfarrei St. Joseph in Mainz
Hw. H. Pfarrer Stefan Fillauer / Biebesheim:
„Selig, die reinen Herzens sind –
Leben und Botschaft der Heiligen Maria Goretti“
(Pfarrheim St. Joseph, Eingang Raimundistraße)
Vorher: 14.30 Uhr Andacht und Beichtgelegenheit in der Kirche St. Joseph
ElsaLaska - 7. Sep, 11:33
Aus einer aktuellen Meldung des Portals der FSSPX, DICI, zur Einladung von Kardinal Levada ins Heilige Offizium am 14. September:
>>Concerning future prospects, Cardinal Levada’s letter provides no details, but some – in the media and elsewhere… – think that they are authorized to make hypotheses; they speak about the proposal of a formal agreement on the interpretation of the Second Vatican Council and foresee the institution of a personal prelature or of an ordinariate…. These hypotheses are the product of speculation and have only their authors to vouch for them. The Society of Saint Pius X abides by official proceedings and confirmed facts.
As Bishop Alfonso de Galarreta recalled on the occasion of the recent priestly ordinations in Ecône [June 29; 2011], “We are Catholic, Apostolic, and Roman. If Rome is the head and the heart of the Catholic Church, we know that (…) the crisis will necessarily be resolved in Rome and by Rome. Consequently, the little good we will do in Rome is much greater than the great deal of good that we will do elsewhere.” With this deep conviction Bishop Fellay will go [to Rome] at the invitation of the Prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith.<<
Ganze Meldung hier.
ElsaLaska - 31. Aug, 12:39
Es gibt
morgen vormittag um 9 Uhr 10 ein Interview mit Prof. Dr. Christian Pfeiffer, in dem auch die Irritiationen wegen des Datenschutzes im Zusammenhang mit seiner geplanten Studie auf der Grundlage der Auswertung von Personalakten katholischer Priester thematisiert werden - und zwar durch
domradio Köln.
Zum Vormerken.
ElsaLaska - 8. Aug, 14:39
[wo ich grad bei Peter aufm Blog war, nutz ich die Gelegenheit, diesen Hinweis von ihm zu übernehmen.]
>>Zu Libori findet NIGHTFEVER am 30. Juli 2011 erstmals im Hohen Dom zu Paderborn statt. Der Abend startet um 18:00 Uhr mit der Hl. Messe. Im Anschluss ist bis 21:30 Uhr Eucharistische Anbetung. Jeder ist eingeladen, in den Dom zu kommen, einige Zeit bei Kerzenlicht und Musik zu verweilen, selbst eine Kerze anzuzünden und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Den Abschluss des Abends bildet die Komplet (Nachtgebet der Kirche) um 21:30 Uhr, zu der alle Besucher des Abends – auch durch ein Wiederkommen – herzlich eingeladen sind.
Bei NIGHTFEVER wollen wir eine einladende Atmosphäre schaffen, die anregt zum Nachdenken, zum Beten und zur Begegnung – mit Gott und mit anderen jungen Christen. Inspiriert zu NIGHTFEVER hat der Weltjugendtag. Was junge Menschen dort selbst erfahren haben, wollen sie weitergeben: Die Erfahrung von Gottes Gegenwart, die Begeisterung für den Glauben und die Freude, das mit anderen zu teilen.
Jeder ist herzlich eingeladen!
NIGHTFEVER gibt es regelmäßig in vielen deutschsprachigen Städten, darunter Aachen, Augsburg, Bonn, Düsseldorf, Erfurt, Köln, Münster, Wuppertal und viele andere. Hinter NIGHTFEVER stehen in den einzelnen Städten viele junge Menschen aus Gemeinden, Gemeinschaften, Priesterkandidaten, sowie Studierende verschiedener Fakultäten. Nach dem Weltjugendtag in Köln 2005 initiierten Katharina Fassler und Andreas Süß das erste NIGHTFEVER in Bonn. Seitdem breitet sich diese Aktion begeisterter junger Katholiken im gesamten deutschsprachigen Raum immer weiter aus.<<
Ganzer Eintrag hier.
ElsaLaska - 21. Jul, 10:13