Am 11. Juli wird Michael Hesemann, Bestseller-Autor und Historiker, als Gastredner auftreten. Ferner hat der bekannte und beliebte Büttenredner, Kabarettist und Diakon Willibert Pauels einen Auftritt zugesagt.
Zahlreiche deutsche Pfarreien haben schon in ihrem Pfarrbrief auf die Aktionen in Köln und München hingewiesen oder darauf verlinkt.
Zur Deutschland Pro Papa - Homepage
hier.
ElsaLaska - 29. Jun, 11:58
Mir ist, ganz nebenbei, etwas aufgefallen. Viele Italiener, manche davon kenne ich gar nicht persönlich, haben mir heute bei Begegnungen auf der Straße oder in der Bar beim aperitivo zum Sieg gegen England gratuliert. Dabei fiel mir ein winziges Detail auf: Wenn die Italiener sagen wollen, etwas sei gut, buono oder bene oder benissimo, so habe ich das praktisch bisher nur gehört, wenn es um das Essen ging und der Ober nachfragte, ob es geschmeckt hat. [Nein, da muss ich ergänzend doch korrigieren. Es heißt im Gebet bei der Messe: E cosa buona e giusta - nicht: E cosa bella e giusta, wo es bei uns heißt: Es ist würdig und recht ... ]
Wenn die Italiener dagegen über allgemeine Dinge sprechen, die sie schön und gut finden , egal ob es nun um die Qualität eines Fußballspiels oder den Hund geht: Bello, bella, bellissimo ist das Wort der Wahl. Bellissimo meint dabei auch nicht unbedingt, dass irgendetwas "am Schönsten" ist, sondern es meint gleichzeitig, dass irgendetwas hervorragend gut ist.
La Germania habe schön -bella - gespielt, meint tatsächlich eben auch, sie haben gut gespielt. Wenn die Rede davon ist, dass La Germania bellissimo gespielt habe, dann haben sie nicht am schönsten gespielt, sondern herausragend gut. Was ist das für eine Sprache, in der das Gute und das Schöne noch so eindeutig nah beieinanderliegend identifiziert werden? Nachgerade im Platonischen Sinne?
Hat das schon mal jemand untersucht? Josef Bordat, ich glaube, das könnte ein Topic für dich sein.
ElsaLaska - 29. Jun, 01:06
Die Belgier, und das schoss mir beim Lesen der Berichte über die Razzia durch den Kopf, hatten ja in den Neunzigern diesen abscheulichen Dutroux-Fall. Das machte es für mich ein wenig verständlicher, warum man so hart bei der Durchsuchung vorging. Entschuldigen kann es das aber nicht.
Einen sehr guten
Hintergrundartikel hat John L. Allen dazu auf NC Register publiziert.
Eure Meinungen in der Sache sind gefragt.
ElsaLaska - 28. Jun, 21:00
Das Bistum Osnabrück und mit ihm S. E. Bischof Bode hat jetzt ein eigenes Blog.
Hier geht es zur
Autorenvorstellung, das Team besteht aus vier Autoren, Bischof Bode selbst bloggt unter dem gemütlichen Alias
bibo.
Herzlich Willkommen!
[via
Stanislaus]
ElsaLaska - 28. Jun, 20:11
über eine Einkleidung bei den Schweizer Clara-Schwestern gibt es bei
Ecce, Sponsus venit.
Die Clara-Schwestern stehen in der Tradition der hl. Klara von Assisi und feiern die hl. Messe im außerordentlichen Ritus. Das Kloster nimmt auch Gäste auf.
Hier der Link zum
Internetauftritt der Schwestern, von dem auch die Bilder stammen.
ElsaLaska - 28. Jun, 11:36